NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Ölpreise sind in der letzten Woche gestiegen, angetrieben durch die scharfe Rhetorik von Donald Trump gegenüber Russland und Unsicherheiten bei der Ölversorgung durch OPEC+. Diese Entwicklungen könnten den Markt weiter destabilisieren und die Preise in die Höhe treiben.

Die jüngsten Entwicklungen auf dem globalen Ölmarkt haben zu einem signifikanten Anstieg der Ölpreise geführt. Besonders die Rhetorik von US-Präsident Donald Trump gegen Russland und die Unsicherheiten bei der Ölversorgung durch die OPEC+-Mitglieder haben die Preise in die Höhe getrieben. Brent-Rohöl hat sich in Richtung 68 US-Dollar pro Barrel bewegt, während West Texas Intermediate die Marke von 64 US-Dollar erreichte.
Auf der UN-Generalversammlung in New York forderte Trump die NATO-Länder auf, russische Flugzeuge abzuschießen, die ihren Luftraum verletzen. Zudem drängte er Europa, seine Energieimporte aus Russland zu reduzieren. Diese Aussagen haben die geopolitischen Spannungen weiter verschärft und könnten langfristige Auswirkungen auf den Ölmarkt haben.
Russland erwägt derweil Exportbeschränkungen für Diesel, was den Markt zusätzlich belasten könnte. Diese Maßnahmen kommen als Reaktion auf ukrainische Drohnenangriffe auf russische Energie-Infrastruktur. Besonders im Winter, wenn die Nachfrage nach Diesel steigt, könnten solche Beschränkungen zu einem weiteren Anstieg der Rohölpreise führen.
In Europa hat der Gasoil-Markt, der Diesel umfasst, einen deutlichen Preisanstieg erlebt. Am Dienstag verzeichnete Gasoil den größten Preisanstieg der letzten drei Wochen mit einem Plus von 2,4%. Diese Volatilität auf dem Ölmarkt wird durch sinkende Rohölbestände in den USA und steigende Vorräte an Destillaten weiter verstärkt.
Der Irak bereitet sich auf die Wiederaufnahme von Rohölexporten aus der kurdischen Region vor, was das Angebot auf dem internationalen Markt erhöhen könnte. Diese Entwicklungen zeigen, wie komplex und vernetzt der globale Ölmarkt ist, und wie schnell geopolitische Ereignisse die Preisstruktur beeinflussen können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanagement (m/w/d) (generative) künstliche Intelligenz

KI-Manager (m/w/d)

Praktikant*in Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen: Entwicklung eines AI Chatbots

Senior IT-Consultant KI-Systeme (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ölpreise steigen durch geopolitische Spannungen und Angebotsunsicherheiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ölpreise steigen durch geopolitische Spannungen und Angebotsunsicherheiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ölpreise steigen durch geopolitische Spannungen und Angebotsunsicherheiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!