BREMEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Düsseldorfer Rüstungskonzern Rheinmetall plant die Übernahme der Bremer Lürssen-Werft, um sein Marinegeschäft auszubauen. Während die Kartellbehörden noch zustimmen müssen, verspricht Rheinmetall den 2.100 Mitarbeitern Jobsicherheit. Diese Ankündigung sorgt sowohl für Hoffnung als auch für Unsicherheit unter den Beschäftigten.

Der Düsseldorfer Rüstungskonzern Rheinmetall hat seine Absicht bekundet, die Bremer Lürssen-Werft zu übernehmen, um seine Aktivitäten im Marinebereich erheblich auszubauen. Diese strategische Entscheidung könnte das Unternehmen in eine neue Dimension der maritimen Rüstungsindustrie katapultieren. Die geplante Übernahme, die Anfang 2026 abgeschlossen werden soll, steht jedoch noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch die Kartellbehörden. Mit einem geschätzten Volumen von rund einer Milliarde Euro handelt es sich um einen der größten Deals in der jüngeren Geschichte des Unternehmens.
Rheinmetall hat den 2.100 Beschäftigten der Naval Vessels Lürssen (NVL) in Bremen umfassende Zusagen gemacht. Ein Sprecher des Unternehmens betonte, dass Standortschließungen oder Personalabbau nicht Teil der Planungen seien. Vielmehr erwarte man durch die Übernahme erhebliche Umsatzsteigerungen im Marinebereich, die eine sichere Perspektive für die Mitarbeiter bieten sollen. Diese Aussagen sollen die Unsicherheiten der Belegschaft mildern, die angesichts der bevorstehenden Veränderungen um ihre Arbeitsplätze bangen.
Die Übernahmepläne von Rheinmetall kommen zu einem Zeitpunkt, an dem die Nachfrage nach maritimen Rüstungsgütern weltweit steigt. Experten sehen in der Übernahme eine strategische Maßnahme, um die Marktposition von Rheinmetall im Bereich der maritimen Verteidigung zu stärken. Daniel Friedrich, Küsten-Bezirksleiter der IG Metall, äußerte sich dazu mit der Frage, ob die Mitarbeiter in Zukunft einen sicheren und guten Arbeitsplatz haben werden. Diese Unsicherheit spiegelt die Bedenken wider, die oft mit großen Unternehmensübernahmen einhergehen.
Die Zustimmung der Kartellbehörden ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg der Übernahme. Sollte diese erteilt werden, könnte Rheinmetall seine Marktstellung erheblich festigen und neue Aufträge im Marinebereich gewinnen. Die Integration der Lürssen-Werft in das bestehende Geschäft von Rheinmetall könnte zudem Synergien schaffen, die langfristig zu einer Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit führen. Die kommenden Monate werden zeigen, ob die Übernahmepläne erfolgreich umgesetzt werden können und welche Auswirkungen sie auf die Beschäftigten und die Branche insgesamt haben werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Projektassistenz & Netzwerkkoordination (m/w/d) im Bereich KI-Forschung

AI Solutions Engineer (all genders)

Enterprise Account Executive B2B (m/w/d) bei etabliertem KI-Startup

Product Owner KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rheinmetall plant Übernahme der Lürssen-Werft: Arbeitsplatzsicherheit im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rheinmetall plant Übernahme der Lürssen-Werft: Arbeitsplatzsicherheit im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rheinmetall plant Übernahme der Lürssen-Werft: Arbeitsplatzsicherheit im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!