NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Ripple hat seinen RLUSD-Stablecoin in die tokenisierten Geldmarktfonds von BlackRock und VanEck integriert. Diese Entwicklung bietet Investoren eine direkte Möglichkeit, ihre Anteile in On-Chain-Liquidität umzuwandeln. Durch die Zusammenarbeit mit Securitize wird ein 24/7-Stablecoin-Off-Ramp für tokenisierte Staatsanleihen geschaffen.

Ripple hat kürzlich bekannt gegeben, dass sein RLUSD-Stablecoin in die tokenisierten Geldmarktfonds von BlackRock und VanEck integriert wird. Diese Integration ermöglicht es den Investoren, ihre Anteile direkt in RLUSD umzuwandeln und so Zugang zu On-Chain-Liquidität zu erhalten. Diese Entwicklung stellt einen bedeutenden Schritt dar, um die Brücke zwischen traditionellem Finanzwesen und der Welt der Kryptowährungen zu schlagen.
Durch die Nutzung eines neuen Smart Contracts auf der Plattform von Securitize können Investoren der BlackRock BUIDL- und VanEck VBILL-Fonds ihre Anteile auf Abruf in RLUSD umwandeln. Ripple bezeichnet dies als einen 24/7-Stablecoin-Off-Ramp für tokenisierte Staatsanleihen, was die Flexibilität und Zugänglichkeit für Investoren erheblich erhöht.
Jack McDonald, Senior Vice President für Stablecoins bei Ripple, erklärte, dass diese Partnerschaft ein natürlicher nächster Schritt sei, um traditionelle Finanzsysteme mit der Kryptowelt zu verbinden. RLUSD wird als regulatorisch konform und unternehmensgerecht beschrieben, was seine Attraktivität für institutionelle Investoren erhöht.
Der RLUSD-Stablecoin, der 1:1 mit liquiden Reserven gedeckt ist und unter einer New York DFS Trust Charter ausgegeben wird, hat seit seiner Einführung im letzten Jahr die Marke von 700 Millionen US-Dollar im Umlauf überschritten. Ripple hat den Stablecoin aktiv in grenzüberschreitenden Zahlungen und DeFi-Pools gefördert und verankert ihn nun auf institutionellen Plattformen für reale Vermögenswerte.
Die Zusammenarbeit mit Securitize eröffnet auch die Möglichkeit, RLUSD auf dem XRP Ledger einzusetzen, was Ripple eine doppelte Strategie ermöglicht: die Ausgabe eines regulatorisch konformen Stablecoins auf der einen Seite und die Nutzbarkeit im DeFi-Bereich auf der anderen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Wissenschaftliche Sachverständige / Wissenschaftlicher Sachverständiger für Audiosignalverarbeitung mit Schwerpunkt KI (w/m/d)

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Duales Studium Data Sience & KI - Start Oktober 2026 (m/w/d)

Lead AI Software Engineer / Architect (m/f/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ripple integriert RLUSD in tokenisierte Fonds von BlackRock und VanEck" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ripple integriert RLUSD in tokenisierte Fonds von BlackRock und VanEck" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ripple integriert RLUSD in tokenisierte Fonds von BlackRock und VanEck« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!