MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein bedeutender Schritt für den bezahlbaren Wohnraum in München: Die BÜSCHL Unternehmensgruppe und die Münchner Wohnen feiern das Richtfest für 201 neue Wohnungen im Stadtteil Berg am Laim. Dieses Projekt ist Teil einer größeren Initiative zur Schaffung von erschwinglichem Wohnraum in der Stadt, die in Zusammenarbeit mit privaten Bauunternehmen realisiert wird.

In München wird ein starkes Zeichen für bezahlbaren Wohnraum gesetzt. Die BÜSCHL Unternehmensgruppe und die Münchner Wohnen haben kürzlich das Richtfest für den zweiten Bauabschnitt der Quartiersentwicklung an der Truderinger Straße gefeiert. Dieser Abschnitt umfasst 201 neue Wohnungen, die langfristig bezahlbar bleiben sollen. Die Münchner Wohnen hat diese Wohnungen im Rahmen ihrer Kooperationsoffensive erworben, um den angespannten Wohnungsmarkt der Stadt zu entlasten.
Das Projekt in Berg am Laim ist ein wichtiger Meilenstein in der städtischen Wohnraumentwicklung. Bürgermeisterin Verena Dietl betonte die Bedeutung solcher Initiativen, insbesondere in Zeiten eines angespannten Wohnungsmarkts. Die neuen Wohnungen bieten nicht nur Sicherheit und Lebensqualität für die Bewohner, sondern tragen auch zur langfristigen Mietpreisbindung bei.
Die Dimensionen des Bauabschnitts sind beeindruckend: Auf rund 19.000 Quadratmetern entstehen 201 geförderte 1- bis 3-Zimmer-Wohnungen in vier Einzelhäusern. Diese werden im nachhaltigen EH-55-Standard errichtet und bieten Gemeinschaftsdachgärten sowie eine Photovoltaikanlage, die den Mietern Zugang zu günstigem, nachhaltig erzeugtem Strom ermöglicht.
Ralf Büschl, Beiratsvorsitzender der BÜSCHL Unternehmensgruppe, unterstrich die Bedeutung der Zusammenarbeit mit der Münchner Wohnen, um den Bedarf an bezahlbaren Wohnungen zu decken. Christian Müller, Geschäftsführer der Münchner Wohnen, hob die gute Zusammenarbeit mit privaten Partnern und der Stadt München hervor, die solche Projekte erst möglich macht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) AI Engineer - GenAI & Emerging Technologies (f/m/x)

AI Enablement & Adoption Specialist (m/w/d)

Praktikant*in Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen: Entwicklung eines AI Chatbots

Abschlussarbeit/Pflichtpraktikum: Risikobewertung maritimer KI-Systeme (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "München stärkt bezahlbaren Wohnraum mit 201 neuen Wohnungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "München stärkt bezahlbaren Wohnraum mit 201 neuen Wohnungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »München stärkt bezahlbaren Wohnraum mit 201 neuen Wohnungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!