SEATTLE / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein neues Ultraschallmesser aus Seattle verspricht, das Schneiden in der Küche zu revolutionieren. Mit über 40.000 Vibrationen pro Sekunde bietet es eine innovative Lösung für Hobbyköche und Profis gleichermaßen.

Die Entwicklung von Küchenmessern hat einen neuen Höhepunkt erreicht, dank der innovativen Arbeit von Scott Heimendinger, dem Gründer und CEO von Seattle Ultrasonics. Mit dem C-200, einem ultraschallbetriebenen Kochmesser, das über 40.000 Vibrationen pro Sekunde erzeugt, wird das Schneiden von Lebensmitteln erheblich erleichtert. Diese Technologie, die im Griff des Messers integriert ist, sorgt dafür, dass das Messer schärfer wirkt, als es physisch ist.
Heimendinger, ein erfahrener Erfinder und kulinarischer Technologe, hat seine Expertise aus über 15 Jahren in der Lebensmitteltechnologie in dieses Projekt eingebracht. Zuvor war er unter anderem als Direktor für angewandte Forschung bei Modernist Cuisine tätig und hat das Sous-Vide-Startup Sansaire gegründet. Mit dem C-200 setzt er nun neue Maßstäbe in der Küchentechnologie.
Das Messer, das für 399 US-Dollar erhältlich ist, übertrifft die herkömmlichen Küchenmesser, die in der Regel um die 170 US-Dollar kosten. Trotz des höheren Preises bietet das C-200 einen erheblichen Mehrwert durch seine einzigartige Technologie. Die Klinge besteht aus hochwertigem japanischem San-Mai AUS-10 Stahl, während der Griff die Elektronik beherbergt, die die Vibrationen erzeugt.
Heimendinger hat die Leistung seines Messers mit Hilfe eines robotischen Arms namens J Robot Choppenheimer getestet, der präzise Schneidbewegungen an verschiedenen Lebensmitteln durchführte. Die Ergebnisse dieser Tests, die auf GitHub veröffentlicht wurden, zeigen, dass das Ultraschallmesser weniger Kraftaufwand beim Schneiden erfordert, was es zu einem wertvollen Werkzeug für jeden Koch macht.
Die Herstellung des Messers erfolgt über eine globale Lieferkette, bei der die Klingen in China gefertigt und in Malaysia mit der Elektronik zusammengebaut werden. Trotz der Herausforderungen durch Zölle und Handelsbarrieren verfolgt Heimendinger das Ziel, hochwertige Produkte zu einem erschwinglichen Preis anzubieten, inspiriert von der Designphilosophie der Eames.
In Zukunft plant Heimendinger, die Produktpalette um weitere Messer wie Brotmesser, Santoku und Gemüsemesser zu erweitern. Auch ein ultraschallbetriebenes Eisportionierer ist in Planung, um die Reibung beim Portionieren von Eis zu reduzieren. Diese Entwicklungen könnten die Küche grundlegend verändern und neue Maßstäbe in der Küchentechnologie setzen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Abschlussarbeit/Pflichtpraktikum: Risikobewertung maritimer KI-Systeme (m/w/d)

Duales Studium zum Bachelor of Science – Data Science & Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

KI Software Architect / Developer (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ultraschallmesser revolutioniert die Küche: Ein technologischer Fortschritt aus Seattle" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ultraschallmesser revolutioniert die Küche: Ein technologischer Fortschritt aus Seattle" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ultraschallmesser revolutioniert die Küche: Ein technologischer Fortschritt aus Seattle« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!