STOCKHOLM / LONDON (IT BOLTWISE) – Der diesjährige Nobelpreis für Medizin geht an drei herausragende Forscher, die bedeutende Entdeckungen im Bereich der peripheren Immuntoleranz gemacht haben. Diese Entdeckungen haben den Weg für neue Behandlungsmethoden bei Krebs und Autoimmunerkrankungen geebnet.

Der Nobelpreis für Medizin wurde in diesem Jahr an Mary Brunkow, Fred Ramsdell und Shimon Sakaguchi verliehen. Diese drei Wissenschaftler haben entscheidende Beiträge zur Erforschung der peripheren Immuntoleranz geleistet, einem Mechanismus, der das Immunsystem daran hindert, den eigenen Körper anzugreifen. Ihre Arbeit hat nicht nur das Verständnis der Immunologie revolutioniert, sondern auch neue Wege für die Behandlung von Krebs und Autoimmunerkrankungen eröffnet.
Mary Brunkow, die an der Princeton-Universität promovierte und derzeit am Institute for Systems Biology in Seattle tätig ist, hat zusammen mit ihren Kollegen die Rolle der regulatorischen T-Zellen im Immunsystem erforscht. Diese Zellen sind entscheidend dafür, dass das Immunsystem nicht überreagiert und körpereigene Zellen angreift. Fred Ramsdell, der aus Illinois stammt und an der Universität von Kalifornien promovierte, arbeitet als wissenschaftlicher Berater bei Sonoma Biotherapeutics. Shimon Sakaguchi, Professor an der Universität von Osaka, hat ebenfalls maßgeblich zur Entdeckung dieser Mechanismen beigetragen.
Die Bedeutung dieser Entdeckungen kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Sie haben den Grundstein für ein neues Forschungsfeld gelegt, das sich mit der Entwicklung von Therapien zur Behandlung von Krankheiten wie Krebs und Autoimmunerkrankungen beschäftigt. Die regulatorischen T-Zellen, die von den Preisträgern identifiziert wurden, spielen eine Schlüsselrolle bei der Aufrechterhaltung der Immuntoleranz und verhindern, dass das Immunsystem den eigenen Körper schädigt.
Die Verleihung des Nobelpreises an Brunkow, Ramsdell und Sakaguchi unterstreicht die Bedeutung ihrer Arbeit für die medizinische Forschung. Ihre Entdeckungen haben nicht nur das Verständnis der Immunologie vertieft, sondern auch neue Perspektiven für die Behandlung schwerer Erkrankungen eröffnet. Die feierliche Übergabe der Auszeichnungen findet traditionell am 10. Dezember statt, dem Todestag von Alfred Nobel.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lead Consultant AI (all genders)

KI Manager Regulatorik (m/w/d)

AI Solutions Manager:in I Customer Operations (w/m/d)

Senior Specialist - Data, AI Value & Portfolio Steering (m/f/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Nobelpreis für Medizin: Durchbruch in der Immunforschung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nobelpreis für Medizin: Durchbruch in der Immunforschung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Nobelpreis für Medizin: Durchbruch in der Immunforschung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!