BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die USA haben Europa in der Produktivität überholt, was die Dringlichkeit für Investitionen in Künstliche Intelligenz und Automatisierung erhöht. Während die amerikanische Wirtschaft von einer offenen Innovationskultur profitiert, kämpft Europa mit starren Strukturen und einem Mangel an Risikobereitschaft. Experten fordern einen Mentalitätswandel, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und den technologischen Rückstand aufzuholen.
Die wirtschaftliche Kluft zwischen den USA und Europa wird immer deutlicher, insbesondere im Bereich der Produktivität. Vor sechs Jahren lag Deutschland noch an der Spitze, doch mittlerweile haben die USA mit 83 Euro pro Arbeitsstunde die Nase vorn, während Deutschland auf 80 Euro zurückgefallen ist. Diese Entwicklung wirft ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, denen Europa gegenübersteht, um seine Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.
Ein zentraler Faktor für den Erfolg der USA ist ihre Bereitschaft, in neue Technologien wie Künstliche Intelligenz und Automatisierung zu investieren. Amerikanische Unternehmen sind bekannt für ihre Offenheit gegenüber ‘schöpferischer Zerstörung’, bei der das Scheitern als notwendiger Schritt zum Fortschritt angesehen wird. Diese Kultur fördert Innovation und Effizienz, während in Europa oft starre Strukturen und eine übermäßige Regulierung den Wandel verlangsamen.
Die McKinsey-Studie hebt hervor, dass europäische Unternehmen in den Bereichen Maschinenbau, IT und Fertigung hinter ihren amerikanischen Konkurrenten zurückbleiben. Dies liegt nicht nur an geringeren Investitionen, sondern auch an einer Mentalität, die Perfektion über Pragmatismus stellt. Ein Beispiel dafür sind Elektroautos, die für extreme Bedingungen entwickelt werden, obwohl sie selten in solchen Umgebungen eingesetzt werden.
Ein Hoffnungsschimmer für Europa könnte der verstärkte Einsatz von Künstlicher Intelligenz sein. Während US-Unternehmen wie Google und Microsoft bereits KI-Modelle in ihre Prozesse integriert haben, zögern viele europäische Firmen noch. Experten schätzen, dass der umfassende Einsatz von KI das Produktivitätswachstum um bis zu drei Prozentpunkte pro Jahr steigern könnte. Doch dafür ist ein kultureller Wandel notwendig, der weniger Perfektionismus und mehr Offenheit für Neues fordert.
Die Zeichen stehen auf Wandel, denn nach Krisen wie der Energiekrise und dem Lieferkettenchaos rückt die Produktivität wieder in den Fokus der Unternehmensführungen. Ein Mentalitätswandel hin zu mehr Risikobereitschaft und Flexibilität könnte Europa helfen, den Rückstand aufzuholen und seine Position auf dem globalen Markt zu stärken.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!

- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT Application Specialist (m/w/d) – ERP & KI-gestützte Prozessintegration

Managing Consultant Azure AI Services (all genders)

Praktikant im Bereich Datenwissenschaft/KI (m/w/d) in Dresden (2025)

AI Developer (all genders) Münster, Düsseldorf, Kiel, Hamburg, Detmold
- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europa muss den Mut zur KI-Innovation finden" für unsere Leser?



#Sophos
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europa muss den Mut zur KI-Innovation finden" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europa muss den Mut zur KI-Innovation finden« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!