WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-Abgeordnete Marjorie Taylor Greene hat ihre Investitionen in Bitcoin-ETFs offengelegt, die sich auf bis zu 30.000 US-Dollar belaufen. Diese Offenlegung spiegelt das wachsende Interesse des US-Kongresses an digitalen Vermögenswerten wider. Neben Bitcoin investiert Greene auch in traditionelle Aktien großer Technologieunternehmen.
Die Offenlegung von Investitionen in Bitcoin durch die US-Abgeordnete Marjorie Taylor Greene hat in den letzten Tagen für Aufsehen gesorgt. Laut einem kürzlich veröffentlichten Transaktionsbericht hat Greene zwischen 2.000 und 30.000 US-Dollar in den iShares Bitcoin Trust ETF investiert. Diese Investition ist Teil eines breiteren Trends, bei dem immer mehr Mitglieder des US-Kongresses Interesse an Kryptowährungen und damit verbundenen Finanzprodukten zeigen.
Bitcoin und andere digitale Vermögenswerte haben in den letzten Jahren erheblich an Popularität gewonnen, nicht nur bei privaten Investoren, sondern auch bei institutionellen Anlegern. Die Entscheidung von Greene, in Bitcoin-ETFs zu investieren, könnte als Signal für das wachsende Vertrauen in die Stabilität und das Potenzial von Kryptowährungen interpretiert werden. ETFs, die in Bitcoin investieren, bieten eine Möglichkeit, von der Wertentwicklung der Kryptowährung zu profitieren, ohne direkt in die digitale Währung selbst investieren zu müssen.
Zusätzlich zu ihren Investitionen in Bitcoin-ETFs hat Greene auch in traditionelle Aktien investiert, darunter große Technologieunternehmen wie Adobe, Amazon und Tesla. Diese Diversifizierung ihrer Investitionen zeigt, dass sie sowohl in traditionelle als auch in innovative Finanzprodukte Vertrauen hat. Die Kombination aus traditionellen Aktien und Kryptowährungen könnte Greene helfen, ihr Portfolio gegen Marktschwankungen abzusichern.
Die zunehmende Beteiligung von Politikern an Kryptowährungen könnte auch Auswirkungen auf die regulatorische Landschaft in den USA haben. Da immer mehr Gesetzgeber in digitale Vermögenswerte investieren, könnte dies zu einer stärkeren Unterstützung für eine klarere Regulierung und möglicherweise zu einer breiteren Akzeptanz von Kryptowährungen führen. Dies könnte wiederum die Entwicklung von Kryptowährungen und verwandten Technologien in den USA fördern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!

- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT-Koordinator (m/w/d) Robotics & KI

Senior AI Platform Expert Kubernetes GPU/HPC Workloads (m/w/d)

Product Manager AI (m/w/d)

(Junior) Corporate Strategy Manager (w/m/d) – KI in Hamburg
- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Abgeordnete investiert in Bitcoin-ETFs" für unsere Leser?



#Sophos
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Abgeordnete investiert in Bitcoin-ETFs" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Abgeordnete investiert in Bitcoin-ETFs« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!