LONDON (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um die Zukunft von Bitcoin nimmt erneut Fahrt auf, nachdem Michael Saylor, der Executive Chairman von MicroStrategy, eine kühne Prognose abgegeben hat. Er glaubt, dass Bitcoin bis 2035 einen Wert von 1 Million Dollar erreichen könnte. Diese Vorhersage kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Bitcoin sich unterhalb seiner jüngsten Höchststände konsolidiert und Analysten eine bedeutende Akkumulationszone beobachten.
Michael Saylor, bekannt für seine optimistischen Bitcoin-Prognosen, hat erneut für Aufsehen gesorgt. Auf der Bitcoin 2025-Konferenz äußerte er die Überzeugung, dass Bitcoin bis 2035 die Marke von 1 Million Dollar erreichen könnte. Saylor argumentiert, dass eine 10-prozentige Bitcoin-Allokation durch Wall Street diesen Preisanstieg ermöglichen würde. Diese Prognose basiert auf der begrenzten Verfügbarkeit von Bitcoin, institutionellen Adoptionstrends und seiner Rolle als Inflationsschutz.
Aktuell befindet sich Bitcoin in einer Konsolidierungsphase, nachdem es kürzlich ein neues Allzeithoch erreicht hatte. Michael Harvey von Galaxy Digital erwartet, dass sich Bitcoin um die aktuellen Preise stabilisiert, bevor es zu einem weiteren Aufwärtstrend kommt. Technische Analysen deuten darauf hin, dass eine erneute Rallye möglich ist, insbesondere wenn sich die Akkumulationszonen zwischen 110.000 und 118.500 Dollar weiter verstärken.
Ein weiterer Faktor, der die langfristige Preisentwicklung von Bitcoin beeinflussen könnte, ist das nächste Bitcoin-Halving, das für 2025 erwartet wird. Historisch gesehen haben Halvings oft zu erheblichen Preisanstiegen geführt, da das Angebot an neuen Bitcoins reduziert wird. Zudem zeigen On-Chain-Daten, dass große Bitcoin-Inhaber, sogenannte Wale, während der aktuellen Preisstagnation weiter akkumulieren.
Saylor sieht Bitcoin weiterhin als digitales Gold und betont, dass es langfristig nicht nur 1 Million Dollar, sondern sogar 13 Millionen Dollar erreichen könnte. Er verweist auf die Knappheit, Dezentralisierung und das sichere Protokoll von Bitcoin als Gründe für seine langfristige Wertaufbewahrungsfunktion.
Derzeit wird Bitcoin bei etwa 118.385 Dollar gehandelt, was einem leichten Rückgang von 0,45 % in den letzten 24 Stunden entspricht. Analysten sind der Meinung, dass eine Allokation von nur 2-10 % der Portfolios großer Finanzinstitute in Bitcoin zu einer enormen Nachfrage führen könnte. Diese Einschätzung wird durch die kontinuierliche Bitcoin-Akkumulation von MicroStrategy unterstützt, die mittlerweile über 580.000 BTC umfasst.
Obwohl kurzfristige Volatilität bestehen bleibt, sind Analysten optimistisch, dass Bitcoin bis zum Jahresende weiter steigen wird. Harvey erwartet einen langsamen Anstieg, sofern die ETF-Zuflüsse und die Akzeptanz durch Staatskassen stark bleiben. Ein entscheidender Durchbruch über 123.000 Dollar könnte die nächste Aufwärtsbewegung einleiten.
Mit der zunehmenden Reife von Bitcoin als Anlageklasse und seiner stärkeren Integration in institutionelle Portfolios wird das Ziel von 1 Million Dollar, so ambitioniert es auch sein mag, als Ausdruck des wachsenden Vertrauens in seine langfristige Rolle im globalen Finanzsystem gesehen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Spezialist für die KI-Infrastruktur (w/m/d)

Praktikant*in Elektromobilität und KI-Analyse

Werkstudent (m/w/d) Unterstützung im KI-Projektmanagement und Organisationsentwicklung

PreMaster Programm im Bereich Global Business Development mit Fokus AI (w/m/div.)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin: Könnte der Preis bis 2035 auf 1 Million Dollar steigen?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin: Könnte der Preis bis 2035 auf 1 Million Dollar steigen?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin: Könnte der Preis bis 2035 auf 1 Million Dollar steigen?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!