LONDON (IT BOLTWISE) – Google hat die zweite Beta-Version von Android 16 QPR2 für seine Pixel-Geräte veröffentlicht. Diese Version bringt bedeutende Neuerungen und Verbesserungen, die sowohl für Entwickler als auch für Endnutzer von Interesse sind. Besonders hervorzuheben sind die neuen Sicherheitsfunktionen und die Optimierung der Systemleistung.

Google hat kürzlich die zweite Beta-Version von Android 16 QPR2 für seine Pixel-Geräte veröffentlicht, darunter die neueste Pixel 10-Serie. Diese Veröffentlichung ist Teil des fortlaufenden Android 16 Beta-Programms, das darauf abzielt, signifikante Änderungen und Verbesserungen im Vergleich zu den monatlichen Fehlerbehebungen zu liefern. Historisch gesehen sind die Quartalsplattform-Releases (QPRs) relativ stabil und werden als Betas anstelle von Entwickler-Vorschauen veröffentlicht. Google hat offiziell erklärt, dass sie für den allgemeinen Gebrauch geeignet sind, wobei die endgültige Version von Android 16 QPR2 im Dezember erwartet wird.
Für Entwickler ist die QPR2 Beta 2 besonders interessant, da sie den Meilenstein der Plattformstabilität erreicht hat, was bedeutet, dass die endgültigen app-relevanten Verhaltensweisen festgelegt sind. Dennoch weist Google darauf hin, dass Android 16 QPR2 sich noch in der aktiven Entwicklung befindet, sodass das Android-System und die darauf laufenden Apps möglicherweise nicht immer wie erwartet funktionieren. Zu den neuen Funktionen dieser Version gehört die Überprüfung von Entwicklern, die darauf abzielt, reale Entitäten mit ihren Android-Anwendungen zu verknüpfen, um es schädlichen Akteuren zu erschweren, Schaden zu verursachen.
Ein weiteres bemerkenswertes Feature ist der Schutz von SMS-Einmalpasswörtern (OTP). Die Zustellung von Nachrichten, die einen SMS-Retriever-Hash enthalten, wird für die meisten Apps um drei Stunden verzögert, um das Hijacking von OTPs zu verhindern. Apps können weiterhin die SMS-Retriever-API verwenden, um auf Nachrichten zuzugreifen, die für sie bestimmt sind. Darüber hinaus bietet Android 16 QPR2 die Möglichkeit, benutzerdefinierte App-Icon-Formen auszuwählen, die auf alle App-Icons und Ordner-Vorschauen angewendet werden.
Die Android Runtime (ART) wurde ebenfalls verbessert und enthält nun einen Generational Concurrent Mark-Compact (CMC) Garbage Collector, der sich auf neu zugewiesene Objekte konzentriert, die mit größerer Wahrscheinlichkeit Müll sind. Dies führt zu einer reduzierten CPU-Nutzung bei der Müllsammlung, einer reibungsloseren Benutzererfahrung mit weniger Ruckeln und einer verbesserten Akkueffizienz. Health Connect wurde ebenfalls aktualisiert und verfolgt nun automatisch Schritte mithilfe der Sensoren des Geräts, während die Datentypen ExerciseSegment und ExerciseSession aktualisiert wurden.
Die Android Beta Feedback-App ist auf Pixel-Geräten verfügbar, um Probleme zu melden. Benutzer können sie aus der App-Schublade oder über die Schnelleinstellungen aufrufen, um Fehler im Google-Issue-Tracker zu melden. Die Android Beta-Community ist auch auf Reddit aktiv. Android 16 QPR2 Beta 2 mit dem Sicherheits-Patch vom September 2025 ist für eine Vielzahl von Pixel-Geräten sowie den Android-Emulator verfügbar. Die meisten Nutzer werden die Installation über das Android Beta-Programm vornehmen, aber es besteht auch die Möglichkeit, die Software zu flashen oder seitlich zu laden.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Promotionsstelle (Doktorand) Generative AI & Künstliche Intelligenz in Geschäftsprozessen – Netze BW & KIT (w/m/d) – befristet auf 3 Jahre

Experte (m/w/d) für KI-Governance

KI Software Architect / Developer (w/m/d)

Werkstudent/in Künstliche Intelligenz & Kreativ-Content (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google veröffentlicht Android 16 QPR2 Beta 2 für Pixel-Geräte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google veröffentlicht Android 16 QPR2 Beta 2 für Pixel-Geräte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google veröffentlicht Android 16 QPR2 Beta 2 für Pixel-Geräte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!