LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die britische Medienlandschaft steht vor einem bedeutenden Wandel, da Malcolm Denmark die Übernahme von National World plant. Diese Entwicklung könnte die Dynamik im Zeitungsgeschäft nachhaltig verändern.

Die britische Medienlandschaft erlebt derzeit einen bemerkenswerten Umbruch, da Malcolm Denmark, ein prominenter Akteur in der Verlagsbranche, die Übernahme von National World plant. Mit einem Angebot von 23 Pence pro Aktie bewertet Denmark das Unternehmen auf fast 62 Millionen Pfund. Diese Übernahme markiert das Ende der Ära von David Montgomery, einem erfahrenen Medienmanager, der seit 2012 in regionale Zeitungen investiert hat.
National World, bekannt als Herausgeber von The Yorkshire Post, steht vor einer strategischen Neuausrichtung. Malcolm Denmarks Unternehmen, Media Concierge, hat ein neues Übernahmeangebot unterbreitet, das den Preis pro Aktie auf 23 Pence festlegt. Der Vorstand von National World zeigt sich geneigt, dieses Angebot zu empfehlen, insbesondere nachdem ein früheres Angebot von 21 Pence pro Aktie abgelehnt wurde.
Die Übernahme ist das Ergebnis eines konfliktreichen Machtkampfs zwischen Denmark und Montgomery, der das Unternehmen in den letzten Monaten geprägt hat. Trotz juristischer Streitigkeiten und potenzieller Bilanzunregelmäßigkeiten konnten beide Parteien einen temporären Waffenstillstand vereinbaren, um der Übernahme diskussionsfreien Raum zu verschaffen.
David Montgomery verabschiedet sich mit diesem Deal aus einer Ära des Zeitungsgeschehens in Großbritannien. Seit 2012 hatte er in regionale Blätter investiert und seine Präsenz 2020 nochmals durch den Erwerb von über einem Dutzend neuer Titel verstärkt. Malcolm Denmark hingegen baut durch diesen Erwerb seine Position als führender Zeitungsverleger weiter aus.
Der ehemalige Werbefachmann und passionierte Pferdeeigentümer lenkt nun 22 Titel und wird seinen Einfluss im Verlagsspektrum deutlich ausweiten. Diese strategische Übernahme könnte die Dynamik im britischen Zeitungsgeschäft nachhaltig verändern und Denmarks Position als führender Zeitungsverleger stärken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Lead Developer / Senior Developer (m/w/d) – Künstliche Intelligenz

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - metafinanz Informationssysteme GmbH

Disponent - Koordination / Kommunikation / KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Malcolm Denmarks strategische Übernahme von National World: Ein Umbruch in der britischen Medienlandschaft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Malcolm Denmarks strategische Übernahme von National World: Ein Umbruch in der britischen Medienlandschaft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Malcolm Denmarks strategische Übernahme von National World: Ein Umbruch in der britischen Medienlandschaft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!