SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Coinbase, eine der führenden Plattformen für Kryptowährungen, hat kürzlich eine innovative Funktion eingeführt, die es Nutzern ermöglicht, ihre Bitcoin-Bestände als Sicherheit für Kredite in USDC zu verwenden.

Coinbase, eine der weltweit bekanntesten Krypto-Börsen, hat eine neue Funktion eingeführt, die es Nutzern ermöglicht, ihre Bitcoin-Bestände als Sicherheit für Kredite in der stabilen Kryptowährung USD Coin (USDC) zu verwenden. Diese Entwicklung könnte den Zugang zu Finanzmitteln für viele Nutzer erheblich erleichtern, insbesondere in den USA, wo Kunden – mit Ausnahme der Einwohner von New York – bis zu 100.000 USDC leihen können.
Im Gegensatz zu traditionellen Krediten hängt die Höhe des möglichen Darlehens nicht von der Kreditwürdigkeit des Nutzers ab, sondern allein vom Wert der bereitgestellten Bitcoin. Dies bietet eine flexible Alternative zu herkömmlichen Finanzierungsmodellen und könnte insbesondere für diejenigen attraktiv sein, die größere Anschaffungen wie Autos oder Immobilien planen.
Die technische Umsetzung erfolgt durch die Umwandlung von Bitcoin in ein Coinbase Wrapped BTC (cbBTC) Token, das innerhalb eines Morpho-Smart-Contracts auf der von Coinbase entwickelten Base-Blockchain genutzt wird. Diese innovative Nutzung von Kryptowährungen als Kreditsicherheit ist sowohl in der Coinbase-App integriert als auch über die dezentrale Finanzplattform Morpho verfügbar.
Ein weiterer Vorteil für die Nutzer ist die Möglichkeit, USDC im Verhältnis 1:1 in US-Dollar umzuwandeln, ohne zusätzliche Kosten. Dies könnte den Prozess der Kreditaufnahme weiter vereinfachen und den Zugang zu liquiden Mitteln erleichtern.
Allerdings gibt es auch potenzielle Risiken, die mit der Nutzung von Kryptowährungen als Sicherheiten verbunden sind. Signifikante Preisschwankungen von Bitcoin können zur teilweisen Liquidierung der Sicherheiten führen, was für die Nutzer eine Herausforderung darstellen könnte.
Die Praxis, Kryptowährungen als Sicherheiten für Kredite einzusetzen, ist seit langem ein bewährtes Konzept sowohl im Bereich DeFi als auch bei institutionellen Anbietern. Coinbase setzt mit dieser neuen Funktion einen weiteren Meilenstein in der Entwicklung von Finanzdienstleistungen auf Basis von Kryptowährungen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Professur für Künstliche Intelligenz in industriellen Systemen

Duales Studium Data Science & Künstliche Intelligenz (B.Sc.) 2026

AI Sales Development (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Coinbase erweitert Kreditoptionen mit Bitcoin als Sicherheit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Coinbase erweitert Kreditoptionen mit Bitcoin als Sicherheit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Coinbase erweitert Kreditoptionen mit Bitcoin als Sicherheit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!