NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Rückkehr von Donald Trump in die politische Arena könnte weitreichende Auswirkungen auf die internationalen Märkte haben. Insbesondere die Einführung neuer Zölle auf China und die Europäische Union steht im Raum und könnte die Finanzmärkte erheblich beeinflussen.

Die Aussicht auf neue Zölle durch eine mögliche Trump-Administration sorgt für Unruhe an den Finanzmärkten. Anleger sind besorgt über die Auswirkungen auf den internationalen Handel und die damit verbundenen wirtschaftlichen Unsicherheiten. Besonders betroffen könnten Bankaktien sein, die jedoch auch von möglichen Regulierungslockerungen profitieren könnten.
Die Bank of New York Mellon (BNY) hat kürzlich solide Ergebnisse mit einem Umsatz- und Gewinnanstieg von 11% bzw. 33% erzielt. Diese positiven Zahlen könnten jedoch durch die politischen Entwicklungen überschattet werden. Robin Vince, CEO von BNY, betonte auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos die Notwendigkeit, widerstandsfähig gegenüber möglichen Zinserhöhungen der Federal Reserve zu sein.
Nach den Wahlen verzeichnen Bankaktien einen Aufschwung, was auf die Erwartung zurückzuführen ist, dass die Trump-Regierung Regulierungen lockern könnte, die unter der Biden-Administration eingeführt wurden. Der KBW Nasdaq Bank Index stieg seit Trumps Wahlsieg um 8%, während BNY einen Gewinn von 3% verzeichnete.
Ein Anstieg der M&A-Aktivitäten wird erwartet, da gelockerte Vorschriften die Geschäftstätigkeit unterstützen könnten. Banken, die von Basel III betroffen sind, könnten zukünftig leichter Kapital für Dividenden und Aktienrückkäufe einsetzen. Betsy Graseck von Morgan Stanley sieht Chancen für Lockerungen, die den Handel beleben und den Zugang zu privaten Märkten erleichtern könnten.
Analysten prognostizieren einen Trend zu weniger strengen Regularien für Großbanken. Graseck empfiehlt Aktien von Finanzinstituten wie Citi, Barclays und Robinhood. Trotz allgemeiner wirtschaftlicher Unsicherheiten bleiben die Banken durch die Quartalszahlen optimistisch.
Die wirtschaftlichen Unsicherheiten und die Möglichkeit neuer Zölle könnten jedoch die positiven Entwicklungen in der Bankenbranche gefährden. Anleger sollten sich auf mögliche Marktveränderungen einstellen und ihre Strategien entsprechend anpassen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent*in Datenanwendungen & KI

AI Engineer Microsoft Power Platform and Azure

Co-Founder*in (BWL, Business Development) – CEO im KI-Startup (w/m/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die Rückkehr der Zölle: Auswirkungen auf Banken und Märkte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die Rückkehr der Zölle: Auswirkungen auf Banken und Märkte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die Rückkehr der Zölle: Auswirkungen auf Banken und Märkte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!