MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Welt der smarten Beleuchtung steht vor einem bedeutenden Wandel. Mit einem einfachen Software-Update könnten Millionen von Zigbee-Geräten, darunter Lampen, Steckdosen und Schalter, zu Bewegungssensoren werden. Diese Entwicklung könnte die Art und Weise, wie wir unsere Wohnräume automatisieren, grundlegend verändern.

Die Technologie hinter dieser Innovation nennt sich Sensify und basiert auf der Erkennung von Störungen in Funkfrequenzen, bekannt als Wireless Network Sensing (WNS). Diese Methode ermöglicht es, Bewegungen zu erkennen, ohne dass zusätzliche Hardware erforderlich ist. Laut Justin McKinney, Mitgründer des Unternehmens Ivani, das hinter Sensify steht, müssen mindestens drei Zigbee-Geräte in einem Raum vorhanden sein, um die Bewegungserkennung zu ermöglichen.
Diese Entwicklung könnte für viele Haushalte eine kostengünstige Lösung darstellen, da bestehende Geräte einfach per Firmware-Update umgerüstet werden können. Dies bedeutet, dass Nutzer:innen keine zusätzlichen Bewegungssensoren kaufen müssen, um beispielsweise das Licht automatisch beim Betreten eines Raumes einzuschalten. Besonders in Zeiten steigender Energiepreise könnte dies auch zu einer effizienteren Energienutzung beitragen.
Ein weiterer Vorteil von Sensify ist, dass die Technologie keine direkte Sichtlinie benötigt, um Bewegungen zu erkennen. Dies unterscheidet sie von herkömmlichen PIR-Sensoren, die oft eine klare Sichtlinie erfordern. Allerdings gibt McKinney zu, dass Sensify nicht so sensibel ist wie mmWave-Sensoren, die sogar kleinste Bewegungen wie Atmung registrieren können. Dies könnte in einigen Fällen dazu führen, dass das Licht ausgeht, obwohl sich noch jemand im Raum befindet.
Die Technologie befindet sich bereits in der finalen Entwicklungsphase, und mehrere Hersteller planen, Sensify in naher Zukunft einzuführen. Neben der Lichtsteuerung könnte Sensify auch in anderen Bereichen wie Energiemanagement, Sicherheit und Pflege eingesetzt werden. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für die Integration von Smart-Home-Technologien in den Alltag.
Der Markt für Smart-Home-Geräte wächst stetig, und mit der Einführung von Sensify könnten Zigbee-Geräte einen neuen Schub erhalten. Die Möglichkeit, bestehende Geräte durch ein einfaches Update aufzurüsten, könnte die Akzeptanz und Verbreitung dieser Technologie erheblich steigern. Experten sehen darin einen wichtigen Schritt in Richtung eines vollständig vernetzten Zuhauses.
Die Zukunft der Smart-Home-Technologie scheint vielversprechend, und mit Lösungen wie Sensify könnten wir bald in einer Welt leben, in der unsere Umgebung intelligent auf unsere Bedürfnisse reagiert. Die Integration solcher Technologien könnte nicht nur den Komfort erhöhen, sondern auch zur Sicherheit und Energieeffizienz beitragen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lead Consultant AI (all genders)

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Projektmanager Service Automatisierung und KI (w/m/d)

Mitarbeiter (m/w/d) für KI-basierte Beschwerdebearbeitung sowie Informationssicherhe

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Smarte Lampen als Bewegungssensoren: Ein Software-Update macht es möglich" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Smarte Lampen als Bewegungssensoren: Ein Software-Update macht es möglich" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Smarte Lampen als Bewegungssensoren: Ein Software-Update macht es möglich« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!