MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Trotz einer Phase der Preisstagnation zeigt die Nachfrage nach Bitcoin im Einzelhandel kaum Anzeichen einer Abschwächung. Neue Analysen deuten darauf hin, dass die Konsolidierung des Bitcoin-Preises bald enden könnte.

In den letzten Wochen hat sich der Bitcoin-Markt in einer Phase der Konsolidierung befunden, die jedoch die Aktivität der Einzelhandelsinvestoren kaum beeinträchtigt hat. Laut einer Analyse von Cauê Oliveira, einem Mitwirkenden der On-Chain-Analyseplattform CryptoQuant, könnte der Bitcoin-Preis bald wieder ansteigen. Die Untersuchung der On-Chain-Transaktionsvolumina, die traditionell mit dem Einzelhandelssektor in Verbindung gebracht werden, zeigt, dass die Preisbewegungen innerhalb eines engen Bereichs nicht zu einem signifikanten Rückgang des Investorenverhaltens geführt haben. Oliveira erklärt, dass die Einzelhandelsnachfrage nach Bitcoin in den letzten 30 Tagen nur um etwa 2 % gesunken ist, was im Vergleich zu einem Rückgang von 20 % im Januar eine relativ geringe Veränderung darstellt. Diese Stabilität könnte sich positiv auf den Bitcoin-Markt auswirken. Die Volumina im Einzelhandel erreichten ihren Höhepunkt, als der BTC/USD-Kurs Mitte Januar nahe den aktuellen Allzeithochs von 110.000 US-Dollar lag. Seitdem hat sich der Markt in einem vertrauten Korridor bewegt, was zu einer gewissen Langeweile unter den Investoren geführt hat. Diese Situation könnte sich jedoch bald ändern, da Wachstumsperioden in der monatlichen Variation der Einzelhandelsaktivität mit einer Verbesserung der Marktstimmung einhergehen, was die kurzfristige Struktur von Bitcoin begünstigt. Ein weiteres potenziell bullisches Signal kommt von den Gewohnheiten der Wale auf den Börsen, die auf eine Rückkehr des Bitcoin-Bullenmarktes hindeuten, da die Dominanz der Zuflüsse auf den Börsen nahe an mehrjährigen Höchstständen liegt. Während das Interesse der breiten Öffentlichkeit an Bitcoin weiter abnimmt, zeigen die neuesten Daten von Google Trends keine bedeutende Veränderung im langsamen Rückgang des Verbraucherinteresses an Bitcoin. Die Suchaktivität erreichte Anfang November ihren Höhepunkt, kurz nachdem der BTC/USD-Kurs erstmals die im März gesetzten Allzeithochs durchbrochen hatte. Seitdem waren selbst neue Höchststände nicht ausreichend, um das Engagement der Verbraucher aufrechtzuerhalten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Engineer Microsoft Power Platform and Azure

Werkstudent (m/w/d) Generative KI

KI-Experte* Schwerpunkt Interner Chatbot und Business Enablement

Datenschutzkoordinator mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Konsolidierung: Einzelhandelsnachfrage bleibt stabil" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Konsolidierung: Einzelhandelsnachfrage bleibt stabil" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Konsolidierung: Einzelhandelsnachfrage bleibt stabil« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!