CARDIFF / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein internationales Forschungsteam hat einen bedeutenden Durchbruch in der Klimaforschung erzielt. Die Wissenschaftler konnten erstmals direkte Zusammenhänge zwischen den Veränderungen der Erdbahn und den Eiszeitzyklen der letzten 2,5 Millionen Jahre nachweisen.

Ein internationales Forschungsteam hat einen bedeutenden Durchbruch in der Klimaforschung erzielt. Die Wissenschaftler konnten erstmals direkte Zusammenhänge zwischen den Veränderungen der Erdbahn und den Eiszeitzyklen der letzten 2,5 Millionen Jahre nachweisen. Diese Entdeckung könnte unser Verständnis der natürlichen Klimaveränderungen erheblich erweitern und bietet neue Einblicke in die Mechanismen, die hinter den Wechseln zwischen Eis- und Warmzeiten stehen.
Die Studie, die von der Universität Cardiff geleitet wurde, zeigt, dass die Muster der orbitalen Veränderungen der Erde eng mit der jüngeren Klimageschichte übereinstimmen. Diese Erkenntnis ist so überzeugend, dass es schwer zu glauben ist, dass sie bisher übersehen wurde, so der Studienleiter Stephen Barker. Die Forscher konnten sogar berechnen, dass die nächste Eiszeit in etwa 10.000 Jahren beginnen könnte, wenn nicht der menschengemachte Klimawandel dazwischenkäme.
Der Einfluss der Menschheit auf das Klima ist jedoch so groß, dass die natürlichen Zyklen der Erde gestört werden. Gregor Knorr vom Alfred-Wegener-Institut betont, dass die Menge an CO₂, die bereits in die Atmosphäre freigesetzt wurde, das Klima von seinem natürlichen Kurs abgebracht hat. Dies macht es sehr unwahrscheinlich, dass die nächste Kaltzeit wie erwartet eintritt.
Die Forscher nutzten eine innovative Analyse von Messdaten zur Ausdehnung der Eisschilde und zur Temperatur des Wassers in den Tiefen der Ozeane, um die entscheidenden orbitalen Parameter zu identifizieren. Diese Parameter sind entscheidend für den Beginn und das Ende der Eiszeitzyklen. Die Ergebnisse der Studie wurden im Fachmagazin Science veröffentlicht und bestätigen den Zusammenhang für die letzten 900.000 Jahre.
Die Erkenntnisse dieser Studie werfen auch ein neues Licht auf die zukünftige Entwicklung des Klimas. Das Forschungsteam plant, zu untersuchen, wie sich das Klima in den nächsten 10.000 bis 20.000 Jahren entwickeln sollte und welche langfristigen Auswirkungen der menschengemachte Klimawandel haben wird. Diese Forschung könnte entscheidend sein, um die zukünftigen Herausforderungen des Klimawandels besser zu verstehen und zu bewältigen.
Die Entdeckung der direkten Verbindung zwischen Erdbahnveränderungen und Eiszeitzyklen ist ein bedeutender Schritt in der Klimaforschung. Sie zeigt, wie wichtig es ist, die natürlichen Prozesse der Erde zu verstehen, um die Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf das Klima besser einschätzen zu können. Diese Erkenntnisse könnten auch dazu beitragen, die Modelle zur Vorhersage zukünftiger Klimaveränderungen zu verbessern und die Strategien zur Bekämpfung des Klimawandels zu optimieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI Service Manager (m/w/d)

Cloud DevOps Engineer (mit Schwerpunkt RPA & KI) (m/w/d)

Data Science & AI Professional (w/m/d)

Werkstudent*in KI und AI Programmierung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Erdbahnveränderungen als Schlüssel zu Eiszeitzyklen identifiziert" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Erdbahnveränderungen als Schlüssel zu Eiszeitzyklen identifiziert" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Erdbahnveränderungen als Schlüssel zu Eiszeitzyklen identifiziert« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!