MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Technologiesektor zeigt erste Anzeichen einer Erholung, wobei NVIDIA eine führende Rolle einnimmt. Die Aktien des Unternehmens verzeichneten einen Anstieg um 4 Prozent, was auf eine positive Marktstimmung hindeutet. Trotz dieser Erholung belasten jedoch die Quartalszahlen von Dell und HP sowie geopolitische Spannungen weiterhin den Markt.

Der Technologiesektor, der in den letzten Monaten unter erheblichem Druck stand, zeigt nun erste Anzeichen einer Erholung. Besonders hervorzuheben ist die Rolle von NVIDIA, dessen Aktien um 4 Prozent zulegten. Diese Entwicklung ist bemerkenswert, da NVIDIA zuvor maßgeblich zur Talfahrt der Tech-Branche beigetragen hatte. Trotz der jüngsten Erholung bleibt die Ausgangslage für NVIDIA herausfordernd, da das Unternehmen seit Jahresbeginn ein Minus von etwa 7 Prozent verzeichnet.
Die positive Entwicklung bei NVIDIA spiegelt sich auch in den größeren Indizes wider. Der Nasdaq 100, der am Vortag noch Verluste hinnehmen musste, konnte um 1,62 Prozent zulegen und schloss bei 20.884,41 Punkten. Auch der Dow Jones Industrial und der S&P 500 verzeichneten Zuwächse von 1,39 Prozent beziehungsweise 1,59 Prozent. Diese Erholung konnte jedoch die Verluste des Börsenmonats Februar nicht vollständig ausgleichen, da der Dow mit einem Minus von 1,6 Prozent schloss und der Nasdaq 100 um knapp 3 Prozent zurückging.
Die geopolitischen Spannungen, insbesondere die abrupt beendeten Gespräche zwischen US-Präsident Donald Trump und seinem ukrainischen Amtskollegen, führten zu kurzfristigen Marktschwankungen. Trotz der aufgeladenen Rhetorik in Washington erholten sich die Indizes im Anschluss. Diese Entwicklungen zeigen, wie sensibel die Märkte auf politische Ereignisse reagieren.
Ein weiterer Belastungsfaktor für den Markt waren die enttäuschenden Quartalszahlen von Dell und HP. Beide Unternehmen mussten deutliche Kursverluste hinnehmen, da Anleger skeptisch auf die Rentabilität von Dell und die enttäuschende Gewinnspanne von HP reagierten. Auch der Cloud-Anbieter NetApp konnte nicht überzeugen und verzeichnete einen Kursrückgang von fast 16 Prozent nach einer Herabstufung der Prognosen.
Chinesische Aktien mit US-Listing, wie Alibaba und Baidu, gerieten ebenfalls unter Druck. Die Ankündigung von Trump, die Zölle auf chinesische Waren zu verdoppeln, führte zu einem Rückgang von bis zu 3 Prozent. Walgreens Boots Alliance musste nach einer skeptischen Analyse der Deutschen Bank ebenfalls Verluste hinnehmen, da die Bank die Realisierbarkeit einer Übernahme durch den Investor Sycamore bezweifelte.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Entwickler / AI Developer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

AI Solution Support (m/w/d)

Projektmanager (w|m|d) Digitale Innovation und Künstliche Intelligenz

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Technologiesektor zeigt Erholungstendenzen: NVIDIA an der Spitze" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Technologiesektor zeigt Erholungstendenzen: NVIDIA an der Spitze" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Technologiesektor zeigt Erholungstendenzen: NVIDIA an der Spitze« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!