CHICAGO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngste Entwicklung auf dem Bitcoin-Markt hat Analysten und Investoren gleichermaßen in Alarmbereitschaft versetzt. Eine neue Lücke im Bitcoin-Futures-Markt der Chicago Mercantile Exchange (CME) könnte den Kurs der Kryptowährung in den kommenden Tagen maßgeblich beeinflussen.

Die Entstehung einer neuen Lücke im Bitcoin-Futures-Markt der Chicago Mercantile Exchange (CME) hat die Aufmerksamkeit von Analysten und Investoren auf sich gezogen. Diese Lücke, die sich zwischen 78.000 und 80.700 US-Dollar befindet, könnte als Magnet für weitere Kursrückgänge wirken. Experten warnen, dass diese Preisspanne in den kommenden Tagen kritisch beobachtet werden muss.
Ein CME-Gap entsteht, wenn der Bitcoin-Futures-Markt, der nur an Wochentagen operiert, am Wochenende Preisbewegungen verpasst. Diese Lücken werden oft geschlossen, wenn der Kurs zurückkehrt, um die entstandenen Ungleichgewichte auszugleichen. Die aktuelle Lücke entstand Anfang November 2024, als Bitcoin einen plötzlichen Preisanstieg über den Widerstand hinaus erlebte. Seitdem hat Bitcoin dieses Niveau nicht mehr erreicht, doch Analysten wie Rekt Capital sind der Meinung, dass es nun schnell darauf zusteuert.
Rekt Capital hat darauf hingewiesen, dass Bitcoin nach einem Höchststand von über 100.000 US-Dollar schnell zurückgefallen ist und eine tiefe Korrektur erlebte, die den Preis auf das aktuelle Niveau von 79.267 US-Dollar drückte. Diese jüngste Abwärtsbewegung steht im Einklang mit historischen Mustern, bei denen CME-Lücken geschlossen werden, bevor der Kurs eine neue Richtung findet. Sollte Bitcoin seinen aktuellen Abwärtstrend fortsetzen, muss die Preisspanne zwischen 78.000 und 80.000 US-Dollar genau beobachtet werden.
Andere Marktanalysten teilen diese Einschätzung. Crypto VIP Signal prognostiziert einen Rückgang in Richtung des Unterstützungsbereichs von 72.000 bis 74.000 US-Dollar, falls Bitcoin das CME-Gap-Niveau nicht halten kann. Diese Lücke wird als letzte Chance für einen Kursanstieg angesehen, da der Markt zunehmend bärisch erscheint.
Zusätzlich zu der kürzlich geöffneten CME-Lücke hat Bitcoin zum ersten Mal seit August 2024 überverkaufte Bedingungen erreicht. Dies deutet darauf hin, dass der Bitcoin-Preis erheblich gefallen ist und möglicherweise unter seinem tatsächlichen Wert gehandelt wird, was auf eine mögliche Erholung hinweisen könnte.
Angesichts des aktuellen Marktrückgangs wird diese neue Entdeckung als positives Signal angesehen. Der Kryptoanalyst Ali Martinez hat enthüllt, dass Bitcoin im Jahr 2024 bei ähnlichen überverkauften Bedingungen einen massiven Preisanstieg von 33 % erlebte. Sollte sich dieser historische Trend wiederholen, könnte BTC ebenfalls eine starke Kursrallye nach oben einleiten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Architect AI (all genders)

Solution Advisor Senior Specialist for AI (f/m/d), MEE

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin CME-Lücke: Warum die Preisspanne von 78.000 bis 80.700 US-Dollar entscheidend ist" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin CME-Lücke: Warum die Preisspanne von 78.000 bis 80.700 US-Dollar entscheidend ist" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin CME-Lücke: Warum die Preisspanne von 78.000 bis 80.700 US-Dollar entscheidend ist« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!