AUSTIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Software-Gigant Oracle hat im letzten Quartal die Erwartungen der Wall Street nicht erfüllt, obwohl das Unternehmen weiterhin auf den Boom der Künstlichen Intelligenz setzt.

Oracle, ein führender Anbieter von Unternehmenssoftware, hat im letzten Quartal die Erwartungen der Wall Street nicht erfüllt. Der Umsatz stieg um sechs Prozent auf 14,13 Milliarden Dollar, blieb jedoch hinter den Analystenschätzungen von 14,39 Milliarden Dollar zurück. Trotz eines Gewinnanstiegs von 22 Prozent auf knapp 2,94 Milliarden Dollar lag der bereinigte Gewinn je Aktie mit 1,47 Dollar unter den erwarteten 1,49 Dollar.
Das Unternehmen, das traditionell für seine Unternehmenssoftware bekannt ist, versucht derzeit, seine Position als Infrastruktur-Anbieter im Bereich der Künstlichen Intelligenz zu stärken. Oracle hat kürzlich Cloud-Vereinbarungen mit KI-Unternehmen wie OpenAI und xAI, dem Unternehmen von Elon Musk, abgeschlossen. Diese Partnerschaften sollen Oracle helfen, vom aktuellen KI-Boom zu profitieren.
Die Aktie von Oracle reagierte im nachbörslichen Handel mit einem Anstieg von zeitweise 1,5 Prozent. Dies zeigt, dass Investoren trotz der verfehlten Erwartungen weiterhin Vertrauen in die langfristige Strategie des Unternehmens haben. Die Fokussierung auf KI und Cloud-Dienste wird als Schlüssel für zukünftiges Wachstum angesehen.
Oracle steht in einem intensiven Wettbewerb mit anderen Technologiegiganten wie Microsoft und Amazon, die ebenfalls stark in KI und Cloud-Infrastrukturen investieren. Diese Unternehmen haben bereits erhebliche Fortschritte in der Integration von KI in ihre bestehenden Dienste gemacht, was den Druck auf Oracle erhöht, seine Angebote schnell zu erweitern und zu verbessern.
Die strategische Ausrichtung auf KI und Cloud-Dienste ist nicht nur eine Reaktion auf den Markttrend, sondern auch eine Notwendigkeit, um in einem sich schnell verändernden Technologiemarkt relevant zu bleiben. Die Partnerschaften mit führenden KI-Unternehmen könnten Oracle helfen, innovative Lösungen zu entwickeln und neue Geschäftsfelder zu erschließen.
Experten sind der Meinung, dass Oracle durch die Integration von KI in seine Cloud-Dienste nicht nur seine Wettbewerbsfähigkeit steigern, sondern auch neue Umsatzquellen erschließen kann. Die Fähigkeit, KI-gestützte Lösungen anzubieten, könnte für viele Unternehmen, die ihre digitalen Transformationsstrategien vorantreiben, von entscheidender Bedeutung sein.
In Zukunft wird es entscheidend sein, wie schnell und effektiv Oracle seine KI-Strategien umsetzen kann. Die Konkurrenz schläft nicht, und der Markt für KI-gestützte Cloud-Dienste wächst rasant. Oracle muss daher sicherstellen, dass es nicht nur mit den Marktführern mithalten kann, sondern auch eigene Innovationen vorantreibt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Enterprise Account Executive B2B (m/w/d) bei etabliertem KI-Startup

Werkstudent:in in KI-Produktentwicklung & Praxis (AI-First Strategie)

Werkstudent:in (all genders) AI & Data Analytics - Energy Knowledge Mangement

Senior Specialist - Data, AI Value & Portfolio Steering (m/f/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Oracle verfehlt Erwartungen der Wall Street trotz KI-Initiativen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Oracle verfehlt Erwartungen der Wall Street trotz KI-Initiativen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Oracle verfehlt Erwartungen der Wall Street trotz KI-Initiativen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!