FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Trotz eines deutlichen Gewinnrückgangs im Jahr 2024 hat die Deutsche Bank beschlossen, die Boni für ihre Vorstände zu erhöhen. Diese Entscheidung hat in der Finanzwelt für Aufsehen gesorgt, insbesondere angesichts der wirtschaftlichen Herausforderungen, denen das Institut gegenübersteht.

Die Deutsche Bank hat für das Geschäftsjahr 2024 eine Gesamtvergütung von rund 68,1 Millionen Euro für ihre zehn Vorstände angekündigt. Diese Entscheidung fällt in eine Zeit, in der das Unternehmen mit einem Gewinnrückgang zu kämpfen hat. Konzernchef Christian Sewing gehört mit einer Vergütung von gut 9,75 Millionen Euro zu den Spitzenverdienern im Deutschen Aktienindex. Ein Teil dieser Vergütungen wird jedoch erst mit Zeitverzug und abhängig vom Geschäftserfolg ausgezahlt.
Interessanterweise hat die Investmentbank der Deutschen Bank ihren Vorsteuergewinn um 78 Prozent gesteigert, was zu einer Erhöhung des Bonustopfs für die Mitarbeiter auf 2,5 Milliarden Euro führte. Dies ist ein deutlicher Anstieg im Vergleich zum Vorjahr. Der Chef der Investmentbank, Fabrizio Campelli, ist der zweitbeste Verdiener im Vorstand und erhält fast neun Millionen Euro.
Ein bemerkenswerter Aspekt ist, dass ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin sogar mehr als der Konzernchef verdiente, mit einer Vergütung zwischen 17 und 18 Millionen Euro. Diese Summe könnte auch eine Abfindung enthalten. Solche hohen Vergütungen werfen Fragen zur Vergütungspolitik der Bank auf, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten.
Der Gewinnrückgang der Deutschen Bank im Jahr 2024 ist vor allem auf die Entschädigung früherer Postbank-Aktionäre zurückzuführen. Diese fühlten sich im Zuge der Mehrheitsübernahme des Bonner Instituts im Jahr 2010 unter Wert behandelt. Diese Entschädigungen haben den auf die Anteilseigner entfallenden Überschuss um 36 Prozent auf rund 2,7 Milliarden Euro schrumpfen lassen.
Die Aktie der Deutschen Bank reagierte auf diese Entwicklungen mit einem leichten Rückgang. Über die Handelsplattform XETRA fiel der Kurs zeitweise um 0,40 Prozent auf 21,44 Euro. Diese Marktreaktion spiegelt die Unsicherheiten wider, die mit der aktuellen Vergütungspolitik und den finanziellen Herausforderungen der Bank verbunden sind.
In der Finanzwelt wird die Entscheidung der Deutschen Bank, die Boni trotz des Gewinnrückgangs zu erhöhen, kritisch betrachtet. Experten argumentieren, dass eine solche Vergütungspolitik in wirtschaftlich schwierigen Zeiten das Vertrauen der Investoren beeinträchtigen könnte. Dennoch bleibt die Deutsche Bank optimistisch und setzt auf die langfristige Erreichung ihrer Geschäftsziele.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Abschlussarbeit/Pflichtpraktikum: Risikobewertung maritimer KI-Systeme (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutsche Bank erhöht Boni trotz Gewinnrückgang" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutsche Bank erhöht Boni trotz Gewinnrückgang" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutsche Bank erhöht Boni trotz Gewinnrückgang« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!