FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die deutschen Sparkassen stehen vor einer herausfordernden Situation: Trotz solider Geschäftszahlen sehen sie sich zunehmendem Druck durch europäische Regulierungen ausgesetzt.

Die Sparkassen in Deutschland, eine der tragenden Säulen des deutschen Bankensystems, stehen vor einer doppelten Herausforderung. Einerseits haben sie im vergangenen Jahr beeindruckende Geschäftszahlen präsentiert, andererseits wächst der Druck durch drohende Regulierungen der Europäischen Kommission und der Europäischen Zentralbank. Diese Regulierungen betreffen insbesondere den Schutzfonds für Sparkassenkunden, der im Falle von Bankenpleiten greifen soll.
Die Sparkassen, die von Städten und Landkreisen getragen werden, sehen sich in Brüssel mit Skepsis konfrontiert. Der Verdacht, dass sie durch ihre Struktur Wettbewerbsvorteile gegenüber privaten Banken genießen, sorgt für Spannungen. Ulrich Reuter, Präsident des Deutschen Sparkassenverbandes, äußerte sich kritisch gegenüber den europäischen Behörden und forderte, dass die EU den Sparkassen keine zusätzlichen Hürden auferlegen solle.
Die Sparkassengruppe besteht aus 348 unabhängigen Sparkassen sowie einigen Landesbanken und weiteren Finanzinstituten. Trotz der guten Geschäftszahlen, die auf der jüngsten Bilanzpressekonferenz präsentiert wurden, bleibt die Gewinnsituation der Gruppe unklar. Während der Verband von einem Gewinn vor Steuern von 7,3 Milliarden Euro im letzten Jahr berichtet, nennt die Bundesbank für 2023 einen deutlich höheren Gewinn von 14,3 Milliarden Euro.
Im Vergleich zu ihren größten Konkurrenten, den Volks- und Raiffeisenbanken, stehen die Sparkassen gut da. Während letztere mit einigen Schieflagen und Notfusionen zu kämpfen hatten, konnten die Sparkassen auf eine stabile Geschäftsentwicklung verweisen. Mit einem Marktanteil von 40 Prozent im Kreditgeschäft für Unternehmen und Selbständige sind sie eine bedeutende Kraft im deutschen Finanzsektor.
Die Sparkassen betreiben deutschlandweit rund 6.700 Filialen und beschäftigen fast 200.000 Menschen. Trotz der hohen Betriebskosten arbeiten sie vergleichsweise effizient. Laut Bundesbank geben sie im Durchschnitt nur 56 Cent pro verdientem Euro für Kosten aus, was sie effizienter als ihre genossenschaftlichen Konkurrenten macht.
Die Zukunft der Sparkassen hängt stark von den regulatorischen Entwicklungen auf europäischer Ebene ab. Während sie weiterhin auf eine starke lokale Verankerung und Kundennähe setzen, bleibt abzuwarten, wie sich die regulatorischen Rahmenbedingungen entwickeln werden. Die Sparkassen hoffen, dass die EU ihre Rolle als stabilisierender Faktor im deutschen Bankensystem anerkennt und ihnen keine unnötigen Steine in den Weg legt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sparkassen trotzen europäischer Regulierung mit soliden Geschäften" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sparkassen trotzen europäischer Regulierung mit soliden Geschäften" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sparkassen trotzen europäischer Regulierung mit soliden Geschäften« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!