LONDON (IT BOLTWISE) – Die Wikipedia sieht sich einem Rückgang menschlicher Seitenaufrufe gegenüber, während automatisierte Zugriffe durch KI-Bots zunehmen. Diese Entwicklung stellt nicht nur eine Bedrohung für die Serverstabilität dar, sondern gefährdet auch die langfristige Finanzierung der Wikimedia Foundation. Die Organisation fordert Maßnahmen von KI-Plattformen, um die Nutzer zurück auf die Wikipedia-Seiten zu lenken.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Wikipedia, eine der größten freien Enzyklopädien der Welt, steht vor einer neuen Herausforderung: Der Rückgang menschlicher Seitenaufrufe bei gleichzeitigem Anstieg automatisierter Zugriffe durch KI-Bots. Diese Bots, die Inhalte für Trainingszwecke auslesen oder als Agenten zusammenfassen, belasten die Serverinfrastruktur erheblich und konkurrieren mit menschlichen Zugriffen um Ressourcen. Die Wikimedia Foundation, die die Wikipedia betreibt, sieht in dieser Entwicklung ein strukturelles Problem für ihre langfristige Nachhaltigkeit.

Seit Mai 2025 verzeichnete die Wikimedia Foundation ungewöhnlich hohe Anteile scheinbar menschlichen Verkehrs, insbesondere aus Brasilien. Diese wurden später als getarnter Botverkehr entlarvt und in der Datenanalyse neu zugeordnet. Parallel dazu stiegen die Datenzugriffe durch automatisierte Systeme stark an. Seit Anfang 2024 hat Wikimedia eine Bandbreitenzunahme von rund 50 Prozent festgestellt, hauptsächlich verursacht durch Bots, die Inhalte für KI-Modelle extrahieren. Diese Entwicklung hat die Wikipedia-Betreiber bereits im April zu Gegenmaßnahmen bewogen.

Die Auswirkungen dieser Entwicklung sind weitreichend. Weniger menschliche Besuche bedeuten zugleich weniger potenzielle Mitwirkende und Spender, was die Basis der freien Enzyklopädie gefährden könnte. Zudem verwenden viele KI-Softwarelösungen Wikipedia-Inhalte als Trainingsdaten und beantworten Fragen der Nutzer direkt, was die Zugriffe auf die Originalquelle weiter reduziert. Die Wikimedia Foundation fordert daher von KI-Plattformen und -Anbietern, Anreize zu schaffen, damit Nutzer tatsächlich auf Wikipedia-Seiten gelangen, anstatt Informationen ausschließlich über KI-Antwortsysteme zu beziehen.

Diese Problematik ist nicht auf Wikipedia beschränkt. Auch andere Medienportale und Redaktionen berichten von einem Rückgang des Google-Traffics, seitdem der umstrittene AI Mode der Google-Websuche in Deutschland eingeführt wurde. ComputerBase beispielsweise verzeichnet seit der Einführung der KI-Zusammenfassung signifikante Rückgänge an Google-Traffic, die sich insbesondere auf die Community beziehen. Die Wikimedia Foundation steht mit ihren Sorgen also nicht allein da.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Wikipedia kämpft gegen den Einfluss von KI-Portalen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Wikipedia kämpft gegen den Einfluss von KI-Portalen
Wikipedia kämpft gegen den Einfluss von KI-Portalen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Wikipedia kämpft gegen den Einfluss von KI-Portalen".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Bots Finanzierung KI Künstliche Intelligenz Leser Rückgang Server Wikipedia
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wikipedia kämpft gegen den Einfluss von KI-Portalen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wikipedia kämpft gegen den Einfluss von KI-Portalen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wikipedia kämpft gegen den Einfluss von KI-Portalen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    471 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs