SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Salesforce sieht sich mit einer Klage konfrontiert, die von zwei Autorinnen wegen angeblicher Urheberrechtsverletzungen eingereicht wurde. Der Vorwurf: Der Softwarekonzern soll Tausende Bücher ohne Genehmigung genutzt haben, um seine KI-Modelle zu trainieren. Diese Entwicklungen werfen Fragen zur Nutzung urheberrechtlich geschützter Inhalte in der KI-Entwicklung auf.

Salesforce, ein führender Anbieter von Cloud-Softwarelösungen, steht im Mittelpunkt einer rechtlichen Auseinandersetzung, die weitreichende Implikationen für die Nutzung von urheberrechtlich geschütztem Material in der KI-Entwicklung haben könnte. Zwei Autorinnen, Molly Tanzer und Jennifer Gilmore, haben den Konzern verklagt, da er angeblich ohne Genehmigung ihre Werke zur Schulung seiner KI-Modelle verwendet haben soll. Diese Klage reiht sich in eine Serie ähnlicher Verfahren gegen Unternehmen ein, die Künstliche Intelligenz entwickeln und trainieren.
Die Vorwürfe gegen Salesforce betreffen die Nutzung von urheberrechtlich geschützten Büchern zur Verbesserung der KI-Modelle der xGen-Reihe. Diese Modelle sind darauf ausgelegt, durch maschinelles Lernen und Datenverarbeitung neue Erkenntnisse zu gewinnen und Prozesse zu optimieren. Die Klage wirft ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, die mit der Nutzung von urheberrechtlich geschütztem Material in der KI-Entwicklung verbunden sind, und könnte weitreichende Folgen für die Branche haben.
Interessanterweise hat die Klage keinen negativen Einfluss auf den Aktienkurs von Salesforce gehabt. Im Gegenteil, die Aktien des Unternehmens stiegen nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen um 4,7 Prozent und erreichten einen Wert von 247,60 Dollar. Dies zeigt, dass Investoren trotz der rechtlichen Herausforderungen Vertrauen in die langfristige Wachstumsstrategie des Unternehmens haben, die auf der Integration von Künstlicher Intelligenz und strategischen Zukäufen basiert.
Die Analysten von JPMorgan und Jefferies sehen in den neuen Umsatzzielen von Salesforce ein positives Signal. Sie betonen, dass die langfristigen Wachstumsprognosen des Unternehmens gegen die pessimistischen Annahmen einer anhaltenden Umsatzschwäche sprechen. Dennoch bleibt abzuwarten, wie sich die rechtlichen Auseinandersetzungen auf die zukünftige Entwicklung von Salesforce auswirken werden. Die Klage könnte als Präzedenzfall dienen und die Art und Weise beeinflussen, wie Unternehmen urheberrechtlich geschütztes Material in der KI-Entwicklung nutzen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Cloud DevOps Engineer (mit Schwerpunkt RPA & KI) (m/w/d)

IT-Spezialist - Digitalisierung / DATEV / KI (m/w/d)

Duales Studium Data Sience & KI - Start Oktober 2026 (m/w/d)

Experte für Unterwasser-Navigation, Kalman-Filter, Spatial AI (m/w/x)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Salesforce im Visier: Urheberrechtsklage wegen KI-Training" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Salesforce im Visier: Urheberrechtsklage wegen KI-Training" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Salesforce im Visier: Urheberrechtsklage wegen KI-Training« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!