SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Salesforce sieht sich mit einer Erpressung durch die Hackergruppe Lapsus$ konfrontiert. Diese droht, gestohlene Kundendaten zu veröffentlichen, falls das Unternehmen nicht auf ihre Lösegeldforderungen eingeht. Salesforce betont, dass es keine Hinweise auf eine Kompromittierung der Plattform gibt.

Die jüngsten Ereignisse um Salesforce werfen ein Schlaglicht auf die zunehmende Bedrohung durch Cyberkriminalität, insbesondere durch organisierte Hackergruppen wie Lapsus$. Diese Gruppe, die auch unter den Namen Scattered Spider und ShinyHunters bekannt ist, hat eine dunkle Website namens Scattered LAPSUS$ Hunters eingerichtet. Dort werden Opfer unter Druck gesetzt, Lösegeld zu zahlen, um die Veröffentlichung gestohlener Daten zu verhindern.
Berichten zufolge fordern die Hacker von Salesforce, in Verhandlungen zu treten, um ein Lösegeld zu zahlen. Andernfalls drohen sie, die Daten aller Kunden zu veröffentlichen. Salesforce hat in einer Stellungnahme auf seiner Website erklärt, dass es sich der jüngsten Erpressungsversuche bewusst ist und diese in Zusammenarbeit mit externen Experten und Behörden untersucht hat.
Das Unternehmen betont, dass die bisherigen Erkenntnisse darauf hindeuten, dass diese Versuche sich auf vergangene oder unbestätigte Vorfälle beziehen. Es gibt derzeit keine Hinweise darauf, dass die Salesforce-Plattform kompromittiert wurde oder dass diese Aktivitäten mit einer bekannten Schwachstelle in der Technologie zusammenhängen. Salesforce bleibt in engem Kontakt mit betroffenen Kunden, um Unterstützung zu bieten.
Diese Vorfälle verdeutlichen, wie wichtig es ist, wachsam gegenüber Phishing- und Social-Engineering-Versuchen zu bleiben, die weiterhin gängige Taktiken von Bedrohungsakteuren sind. Salesforce ist nicht das einzige Technologieunternehmen, das in diesem Jahr von einem Cyberangriff betroffen war. Kürzlich gab Colt einen Datenverstoß bekannt, bei dem eine Million Dokumente gestohlen wurden, darunter Gehaltsdaten von Mitarbeitern, Finanzinformationen und persönliche Details von Führungskräften.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Junior Consultant (m/w/d) - KI & Automatisierung

KI Manager Regulatorik (m/w/d)

KI-Manager (m/w/d) – E-Commerce & Prozessautomatisierung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cyberangriff auf Salesforce: Erpressung durch Hackergruppe" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cyberangriff auf Salesforce: Erpressung durch Hackergruppe" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cyberangriff auf Salesforce: Erpressung durch Hackergruppe« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!