BALTIMORE / LONDON (IT BOLTWISE) – Forscher der Johns Hopkins University haben eine neue Methode entwickelt, um die menschliche Wahrnehmung zu untersuchen. Mithilfe von KI-generierten Bildern, die sich beim Drehen in andere Objekte verwandeln, können Wissenschaftler nun besser verstehen, wie das Gehirn visuelle Informationen verarbeitet. Diese bahnbrechende Technik könnte die Art und Weise, wie wir kognitive Prozesse studieren, grundlegend verändern.

Die jüngsten Fortschritte in der Künstlichen Intelligenz haben es Forschern ermöglicht, sogenannte „visuelle Anagramme“ zu entwickeln. Diese einzigartigen Bilder erscheinen als ein Objekt, wie ein Bär, in einer Ausrichtung und verwandeln sich in ein völlig anderes, wie einen Schmetterling, wenn sie gedreht werden. Diese Innovation bietet Wissenschaftlern eine neue Möglichkeit, die menschliche Wahrnehmung zu untersuchen, indem sie die Interpretation von Größe, Emotion und Animiertheit isoliert betrachten können.
Im Gegensatz zu traditionellen optischen Täuschungen, die oft auf visuelle Tricks angewiesen sind, um das Gehirn zu täuschen, bieten visuelle Anagramme eine präzise Methode, um zu verstehen, wie Menschen visuelle Informationen verarbeiten. Erste Experimente haben gezeigt, dass Menschen Bilder in einer Weise bevorzugen, die ihren realen Größenwahrnehmungen entspricht, selbst wenn sie das gleiche Bild in verschiedenen Ausrichtungen sehen. Diese Erkenntnisse könnten die Art und Weise, wie wir kognitive Prozesse verstehen, grundlegend verändern.
Die Forscher der Johns Hopkins University, die hinter dieser Entwicklung stehen, sehen in den visuellen Anagrammen ein mächtiges Werkzeug für die Psychologie. Sie planen, diese Methode zu nutzen, um die Wahrnehmung von Animiertheit und Emotion zu testen und neue Einblicke in die menschliche Reaktion auf Objekte zu gewinnen. Diese Technik könnte auch in anderen Bereichen der Neurowissenschaften und Psychologie Anwendung finden und bietet eine bisher unerreichte Präzision bei der Untersuchung der menschlichen Wahrnehmung.
Die Veröffentlichung dieser Forschung in der Fachzeitschrift Current Biology markiert einen wichtigen Meilenstein in der Wahrnehmungsforschung. Die Möglichkeit, identische visuelle Eingaben zu verwenden, um unterschiedliche kognitive Reaktionen zu untersuchen, eröffnet neue Wege für das Verständnis der komplexen Prozesse, die unserer Wahrnehmung zugrunde liegen. Die Forscher hoffen, dass diese Technik nicht nur die Grundlagenforschung vorantreiben, sondern auch praktische Anwendungen in der Entwicklung von KI-gestützten Technologien finden wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Student*in für Abschlussarbeit für die Entwicklung eines KI-gestützten Tools zur Generierung von Interieurdesigns

AI Architect (gn)
AI & Automation Engineer (m/w/d)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-Visualanagramme revolutionieren die Wahrnehmungsforschung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-Visualanagramme revolutionieren die Wahrnehmungsforschung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-Visualanagramme revolutionieren die Wahrnehmungsforschung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!