ai-ki-me-cfs-biomapai

KI-gestützte Forschung enthüllt neue Erkenntnisse zu ME/CFS

LONDON (IT BOLTWISE) – Eine bahnbrechende Studie hat gezeigt, wie die Künstliche Intelligenz (KI) dazu beitragen kann, die komplexen Zusammenhänge zwischen dem Immunsystem, dem Mikrobiom des Darms und dem Stoffwechsel bei Myalgischer Enzephalomyelitis/Chronischem Fatigue-Syndrom (ME/CFS) zu entschlüsseln. Die jüngste Forschung, die von einem Team unter der Leitung von Dr. Derya Unutmaz am Jackson Laboratory durchgeführt […]

wie-das-gehirn-im-schlaf-auf-geraeusche-reagiert

Wie das Gehirn im Schlaf auf Geräusche reagiert

LONDON (IT BOLTWISE) – Neurowissenschaftler haben herausgefunden, dass das Gehirn während des Schlafs weiterhin auf Geräusche reagiert, jedoch auf unterschiedliche Weise je nach Schlafstadium. Diese Erkenntnisse könnten erklären, wie das Gehirn wichtige Geräusche erkennt, während es gleichzeitig die notwendige Ruhe bewahrt. Die Verarbeitung von Geräuschen im Gehirn verändert sich während des Schlafs erheblich, wie eine […]

ai-astrozyten-neuronale-synchronisation

Astrozyten: Die unterschätzten Teamplayer im Gehirn

CAMBRIDGE / LONDON (IT BOLTWISE) – Astrozyten, die oft im Schatten der Neuronen stehen, rücken zunehmend ins Rampenlicht der Neurowissenschaften. Eine aktuelle Studie des Picower Institute am MIT zeigt, wie diese Zellen entscheidend zur Informationsverarbeitung im Gehirn beitragen. Astrozyten, die in der Vergangenheit oft als bloße Unterstützer der Neuronen angesehen wurden, erweisen sich als zentrale […]

ai-brain-neural-pathways-aggression

Wie Kindheitstraumata das Gehirn für lebenslange Aggression umgestalten können

LONDON (IT BOLTWISE) – Neue Forschungen zeigen, dass Kindheitstraumata tiefgreifende Auswirkungen auf die Gehirnentwicklung haben können, was zu lebenslangen Aggressionsproblemen führt. Die Auswirkungen von Kindheitstraumata auf die Gehirnentwicklung und das Verhalten im Erwachsenenalter sind ein zunehmend erforschtes Gebiet in der Neurowissenschaft. Aktuelle Studien legen nahe, dass frühe traumatische Erlebnisse die neuronalen Schaltkreise im Gehirn so […]

ai-cognitive_decline_tooth_loss_hispanic_older_adults

Zahnverlust beschleunigt kognitiven Abbau bei älteren hispanischen Erwachsenen

LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass ältere hispanische Erwachsene, die alle ihre natürlichen Zähne verloren haben, einem schnelleren kognitiven Abbau ausgesetzt sein könnten als diejenigen, die ihre Zähne behalten haben. Eine kürzlich veröffentlichte Studie in Research on Aging legt nahe, dass der Verlust aller natürlichen Zähne, auch bekannt als Edentulismus, bei älteren […]

ai-brain-emotional-memory

Wie das Gehirn emotionale Erinnerungen reaktiviert

LONDON (IT BOLTWISE) – Emotionale Erinnerungen bleiben oft lebhafter im Gedächtnis als neutrale Erlebnisse. Eine neue Studie zeigt, wie das Gehirn diese intensiven Erinnerungen speichert und abruft. Emotionale Erinnerungen haben eine besondere Intensität, die sie von neutralen Erinnerungen unterscheidet. Eine kürzlich in Nature Communications veröffentlichte Studie hat aufgedeckt, wie das Gehirn, insbesondere die Amygdala und […]

soziale-aengstlichkeit-wut-erkennung

Soziale Ängstlichkeit und die Erkennung subtiler Wutzeichen

LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass Menschen mit hoher sozialer Ängstlichkeit subtilere Anzeichen von Wut besser erkennen können als weniger ängstliche Personen. Diese Erkenntnisse könnten wichtige Implikationen für die Behandlung sozialer Ängste haben. Menschen mit sozialer Ängstlichkeit, die oft von der Angst geprägt sind, negativ bewertet zu werden, zeigen eine bemerkenswerte Fähigkeit, […]

ai-brain-light-emissions-neuroscience

Neue Erkenntnisse: Das Gehirn sendet Lichtsignale durch den Schädel

LONDON (IT BOLTWISE) – Eine faszinierende neue Studie zeigt, dass das menschliche Gehirn extrem schwache Lichtsignale aussendet, die durch den Schädel dringen und sich in Abhängigkeit von mentalen Zuständen verändern können. Eine kürzlich in iScience veröffentlichte Studie hat aufgedeckt, dass das menschliche Gehirn extrem schwache Lichtsignale aussendet, die nicht nur durch den Schädel dringen, sondern […]

ai-genetik-gehirnentwicklung-neuropsychiatrische-erkrankungen

Frühe genetische Einflüsse auf die Gehirnentwicklung: Neue Erkenntnisse

LONDON (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse legen nahe, dass genetische Faktoren, die mit neuropsychiatrischen und neurodegenerativen Erkrankungen in Verbindung stehen, bereits in den frühesten Stadien der fetalen Gehirnentwicklung aktiv sind. Diese Entdeckung könnte die Art und Weise, wie wir diese Krankheiten verstehen und behandeln, grundlegend verändern. Eine bahnbrechende Studie hat gezeigt, dass Gene, die mit […]

ai-geographic-model-life-meaning

Das geografische Modell der Lebensbedeutung: Eine neue Perspektive

TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – In der modernen Philosophie und Psychologie wird zunehmend die Frage gestellt, wie Menschen die Bedeutung ihres Lebens wahrnehmen. Eine neue Theorie, das sogenannte “Geografische Modell der Lebensbedeutung”, bietet einen innovativen Ansatz, um zu verstehen, wie Emotionen und Erkundungen die Wahrnehmung von Lebenssinn beeinflussen. Die Suche nach dem Sinn des […]

ai-verletzungen-gehirn-stress-schmerz

Wie alte Verletzungen das Gehirn für immer verändern können

TORONTO / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der Universität Toronto zeigt, dass alte Verletzungen das Gehirn so beeinflussen können, dass es auf zukünftige Stressoren überreagiert. Diese Erkenntnisse könnten neue Wege für die Behandlung chronischer Schmerzen und Angststörungen eröffnen. Die Forschungsergebnisse der Universität Toronto legen nahe, dass alte Verletzungen das Gehirn dauerhaft verändern können, […]

ai-pareidolia-attention-advertising-design

Gesichter in Objekten: Wie Pareidolie unsere Aufmerksamkeit lenkt

LONDON (IT BOLTWISE) – Die Wahrnehmung von Gesichtern in Alltagsobjekten, bekannt als Pareidolie, hat eine bemerkenswerte Fähigkeit, unsere Aufmerksamkeit zu fesseln. Eine neue Studie der University of Surrey zeigt, dass diese imaginären Gesichter eine stärkere Reaktion hervorrufen als echte abgewandte Blicke. Diese Erkenntnisse könnten weitreichende Auswirkungen auf die Werbe- und Designbranche haben. Die Fähigkeit, Gesichter […]

ai-glutathion-alcohol-brain

Erhöhte Glutathion-Konzentration bei Alkoholabhängigkeit: Neue Erkenntnisse

LONDON (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass Menschen mit Alkoholabhängigkeit eine erhöhte Konzentration des Antioxidans Glutathion in bestimmten Gehirnregionen aufweisen. Diese Entdeckung könnte wichtige Hinweise auf die biochemischen Veränderungen im Gehirn durch chronischen Alkoholkonsum liefern. Die jüngste Studie zur Alkoholabhängigkeit hat aufgedeckt, dass Betroffene eine signifikant höhere Konzentration des Antioxidans Glutathion im dorsalen anterioren […]

intensive-trauer-erhoeht-sterberisiko

Intensive Trauer erhöht das Sterberisiko erheblich

KOPENHAGEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie aus Dänemark zeigt, dass intensive und anhaltende Trauer nach dem Verlust eines geliebten Menschen das Risiko, innerhalb von zehn Jahren zu sterben, erheblich erhöhen kann. Der Verlust eines geliebten Menschen ist eine der schwierigsten Erfahrungen im Leben, und Trauer ist eine natürliche Reaktion darauf. Doch für […]

psychedelika-hypothalamus-genexpression

Psychedelika beeinflussen Hunger- und Stimmungsregulation im Gehirn

LONDON (IT BOLTWISE) – Neue Forschungen zeigen, dass Psychedelika wie Psilocybin und Ketamin die Genexpression im Hypothalamus von Ratten verändern können. Diese Veränderungen könnten Auswirkungen auf die Regulierung von Stimmung, Appetit und Stress haben. Die jüngste Studie, veröffentlicht im Journal of Psychopharmacology, beleuchtet die tiefgreifenden Auswirkungen von Psilocybin auf die Genexpression im Hypothalamus von Ratten. […]

ai-mikroglia-netzhaut-immunsystem

Mikroglia: Die stillen Helden der Netzhautimmunität

ROCHESTER / LONDON (IT BOLTWISE) – In der Welt der Immunologie gibt es eine bemerkenswerte Entdeckung: Die Netzhaut des Auges zeigt ein einzigartiges Verhalten, wenn es um die Reaktion auf Verletzungen geht. Die Netzhaut des Auges, ein hochspezialisiertes Gewebe, zeigt ein bemerkenswertes Verhalten, wenn es um die Reaktion auf Verletzungen geht. Anders als in vielen […]

ai-alzheimer-brain-network-genetic-research

Mathematische Modelle enthüllen neue Einblicke in Alzheimer

ARLINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die ungleichmäßige Ausbreitung von Alzheimer im Gehirn stellt seit langem ein Rätsel dar. Neue mathematische Modelle könnten nun Licht ins Dunkel bringen und erklären, warum bestimmte Hirnregionen stärker betroffen sind als andere. Die Forschung zur Alzheimer-Krankheit hat einen bedeutenden Fortschritt gemacht, indem sie mathematische Modelle nutzt, um die ungleichmäßige […]

ai-neurobiotische-kommunikation-darm-gehirn

Neurobiotische Kommunikation: Wie der Darm das Gehirn beeinflusst

DURHAM / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine bahnbrechende Entdeckung in der Neurobiologie zeigt, wie unser Darm in Echtzeit mit dem Gehirn kommuniziert, um das Essverhalten zu regulieren. Die jüngste Forschung der Duke University hat ein faszinierendes System aufgedeckt, das als “neurobiotischer Sinn” bezeichnet wird. Diese Entdeckung zeigt, wie der Darm über spezialisierte Zellen, sogenannte Neuropoden, […]

emotionen-bedrohung-psychische-stoerung-gewalt-frauen

Was Frauen dazu bewegt, tödliche Gewalt anzuwenden: Emotionen und Bedrohung statt Psychopathie

GÖTEBORG / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine umfassende Studie aus Schweden hat aufgedeckt, dass Frauen, die tödliche Gewalt anwenden, selten psychopathische Züge aufweisen. Stattdessen handeln sie häufig aus emotionaler Erregung und empfundener Bedrohung heraus. Eine kürzlich veröffentlichte Studie der Universität Göteborg hat das Verhalten von Frauen untersucht, die in Schweden zwischen 2000 und 2014 wegen […]

ai-brain-cocaine-addiction-relapse

Neues Verständnis der Gehirnmechanismen bei Kokainabhängigkeit

JERUSALEM / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der Hebräischen Universität Jerusalem hat einen entscheidenden Gehirnmechanismus identifiziert, der bei Kokainabhängigkeit eine zentrale Rolle spielt. Diese Entdeckung könnte den Weg für innovative Behandlungsansätze ebnen. Die Hebräische Universität Jerusalem hat in einer aktuellen Studie einen bedeutenden Fortschritt im Verständnis der Gehirnmechanismen bei Kokainabhängigkeit erzielt. Im Fokus […]

ai-neuronale-schaltkreise-flucht-erstarren

Wie das Gehirn zwischen Flucht und Erstarren entscheidet

LONDON (IT BOLTWISE) – In der Welt der Tierverhaltensforschung gibt es eine faszinierende Entdeckung: Die Art und Weise, wie das Gehirn auf Bedrohungen reagiert, ist nicht nur eine Frage der Instinkte, sondern auch der Evolution. Eine neue Studie hat gezeigt, wie evolutionäre Anpassungen die instinktiven Reaktionen von Tieren auf Bedrohungen feinjustieren, indem sie einen entscheidenden […]

ai-brain-neurons-memory-mapping

Dynamische Gedächtnislandkarten: Wie unser Gehirn bekannte Wege neu kartiert

CHICAGO / LONDON (IT BOLTWISE) – Neue Forschungen der Northwestern University haben gezeigt, dass unser Gehirn bei der Navigation durch bekannte Umgebungen ständig seine internen Karten aktualisiert. Diese Entdeckung könnte tiefgreifende Auswirkungen auf unser Verständnis von Gedächtnis und Alterung haben. Die jüngsten Erkenntnisse der Neurobiologie zeigen, dass unser Gehirn bei der Navigation durch bekannte Umgebungen […]

weltgehirntag-2025-gehirngesundheit-fuer-alle

Weltgehirntag 2025: Die Bedeutung der Gehirngesundheit für alle Altersgruppen

LONDON (IT BOLTWISE) – Der Weltgehirntag 2025 rückt die Bedeutung der Gehirngesundheit in den Fokus und betont die Notwendigkeit eines lebenslangen Engagements für neurologisches Wohlbefinden. Der Weltgehirntag, initiiert von der World Federation of Neurology (WFN), wird jährlich mit einem spezifischen Thema gefeiert, das die Bedeutung der neurologischen Versorgung hervorhebt. In diesem Jahr lautet das Thema […]

ai-schlafmuster-licht-biologische-uhr

Mathematische Modelle enthüllen Schlafmuster im Lebensverlauf

LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der University of Surrey zeigt, wie mathematische Modelle helfen, die Veränderungen der Schlafmuster im Laufe des Lebens zu verstehen. Von den unregelmäßigen Nickerchen von Babys über das späte Aufbleiben von Teenagern bis hin zum frühen Aufwachen älterer Menschen – die Forschung bietet neue Einblicke. Die Wissenschaftler der University […]

269 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs