baby-talk-einzigartige-menschliche-eigenschaft

Warum Baby-Talk eine einzigartige menschliche Eigenschaft sein könnte

ZÜRICH / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Rolle des sogenannten Baby-Talks in der Sprachentwicklung ist ein faszinierendes Thema, das Forscher der Universität Zürich und der Universität Neuchâtel in einer aktuellen Studie beleuchtet haben. Die Verwendung von kindgerechter Sprache, oft als “Baby-Talk” bezeichnet, ist ein nahezu universelles Phänomen unter Menschen und spielt eine entscheidende Rolle in […]

ai-brain-neural-pathways-data-connections

Frühe Anzeichen von Psychose: Griffstärke als Indikator für Hirnveränderungen

INDIANA / LONDON (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Psychosen möglicherweise nicht mit Halluzinationen beginnen, sondern mit subtilen motorischen Veränderungen wie einer verringerten Griffstärke. Eine aktuelle Studie zeigt, dass eine geringere Griffstärke bei Menschen mit früher Psychose mit veränderter Hirnkonnektivität verbunden ist, insbesondere in Netzwerken, die sowohl Bewegung als auch Kognition steuern. […]

ai-neuronale-netzwerke-entscheidungsfindung

Wie neuronale Netzwerke komplexe Entscheidungen im Gehirn steuern

PRINCETON / LONDON (IT BOLTWISE) – Neue Erkenntnisse aus der Gehirnforschung zeigen, wie neuronale Netzwerke im Gehirn zusammenarbeiten, um komplexe Entscheidungen zu treffen. Forscher der Princeton University haben in Zusammenarbeit mit anderen führenden Instituten ein Modell entwickelt, das die zugrunde liegende Struktur beschreibt, die neuronale Aktivität bei Entscheidungsprozessen leitet. Die Entscheidungsfindung im Gehirn ist ein […]

babys-lernen-flexibilitaet-entwicklung

Babys zeigen erstaunliche Flexibilität beim Lernen

NIJMEGEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass Babys bereits im Alter von acht Monaten ihre Lernstrategien flexibel anpassen können, um sich an wechselnde Umgebungen anzupassen. Die Fähigkeit von Babys, ihre Lernstrategien an veränderte Umgebungen anzupassen, stellt eine bemerkenswerte Entdeckung in der Entwicklungspsychologie dar. Forscher der Radboud-Universität in Nijmegen haben herausgefunden, dass bereits […]

ai-brain-mindfulness-cognitive-decline

Mindfulness und kognitive Beeinträchtigungen: Neue Erkenntnisse zur Gehirnverbindung

PRAG / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie beleuchtet die Verbindung zwischen Achtsamkeit und kognitiven Beeinträchtigungen bei älteren Erwachsenen. Forscher haben herausgefunden, dass Menschen mit frühen Anzeichen von Gedächtnisproblemen auch Schwierigkeiten mit der Achtsamkeit haben können, einem mentalen Zustand, der das Fokussieren auf den gegenwärtigen Moment umfasst. Die Forschungsergebnisse, veröffentlicht in der Fachzeitschrift Mindfulness, […]

ai-medical-innovation

Künstliche Intelligenz: Ein Gamechanger in der Medizin?

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren einen bemerkenswerten Einzug in die medizinische Praxis gehalten. Während viele noch an den traditionellen Methoden festhalten, zeigt sich, dass KI in Bereichen wie Radiologie, Dermatologie und Pathologie bereits eine zentrale Rolle spielt. Die Integration von Künstlicher Intelligenz in die Medizin […]

ai-autoimmunerkrankung-depression-angst

Autoimmunerkrankungen erhöhen Risiko für psychische Störungen

LONDON (IT BOLTWISE) – Eine umfassende Studie aus dem Vereinigten Königreich hat gezeigt, dass Menschen mit Autoimmunerkrankungen ein fast doppelt so hohes Risiko haben, an psychischen Störungen wie Depressionen, Angstzuständen und bipolaren Störungen zu erkranken. Besonders Frauen sind hiervon betroffen, was auf die Rolle chronischer Entzündungen hinweist. Eine kürzlich durchgeführte Studie im Vereinigten Königreich hat […]

ai-conspiracy-theories-overconfidence

Überzeugung und Realität: Warum Verschwörungstheorien so hartnäckig sind

LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der Cornell University beleuchtet die psychologischen Mechanismen hinter der Überzeugung von Verschwörungstheorien. Die Forschung zeigt, dass Menschen, die an solche Theorien glauben, oft übermäßig selbstsicher sind und nicht erkennen, wie ungewöhnlich ihre Ansichten tatsächlich sind. Die jüngste Forschung der Cornell University hat aufgedeckt, dass Menschen, die an Verschwörungstheorien […]

ai-brain-development-empathy

Die Rolle des Kleinhirns in der Entwicklung von Empathie bei Kindern

LEIPZIG / LONDON (IT BOLTWISE) – Neue Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft zeigen, dass das Kleinhirn, traditionell mit motorischer Kontrolle assoziiert, eine entscheidende Rolle in der sozialen Kognition von Kindern spielt. In einer aktuellen Studie des Max-Planck-Instituts für Kognitions- und Neurowissenschaften wurde die Rolle des Kleinhirns bei der Entwicklung der Theory of Mind (ToM) bei Kindern […]

ai-brain-protein-newborns-alzheimer

Gemeinsame Proteinspitze bei Neugeborenen und Alzheimer-Patienten entdeckt

GÖTEBORG / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie hat eine faszinierende Verbindung zwischen Neugeborenen und Alzheimer-Patienten aufgedeckt: Beide Gruppen weisen erhöhte Blutwerte des Proteins p-tau217 auf. Die Entdeckung, dass sowohl Neugeborene als auch Alzheimer-Patienten hohe Blutwerte des Proteins p-tau217 aufweisen, wirft ein neues Licht auf die Rolle dieses Proteins im menschlichen Gehirn. Während p-tau217 […]

kognitive-unflexibilitaet-risiko-gestoertes-sportverhalten-maenner

Kognitive Unflexibilität erhöht Risiko für gestörtes Sportverhalten bei Männern

LONDON (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Studie beleuchtet die Rolle der kognitiven Unflexibilität bei der Verstärkung des Risikos für gestörtes Sportverhalten bei Männern. Die Untersuchung zeigt, dass Männer, die in Bezug auf ihr Körperbild und ihre Trainingsgewohnheiten unflexibel sind, eher zu dysfunktionalem Training neigen, insbesondere wenn sie einen starken Drang nach Muskulatur verspüren. Die Studie, […]

ai-aging-bloodstream-protein-therapy

Neue Erkenntnisse: Alterung breitet sich über den Blutkreislauf aus

SEOUL / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine bahnbrechende Studie aus Südkorea hat gezeigt, dass Alterungsprozesse nicht nur lokal in Zellen stattfinden, sondern sich systemisch über den Blutkreislauf ausbreiten können. Diese Entdeckung könnte den Weg für neue therapeutische Ansätze ebnen, um altersbedingte Erkrankungen zu verlangsamen oder gar umzukehren. Die Forschungsergebnisse der Korea University College of Medicine […]

ai-caffeine-cells-energy-boost

Koffein als Zell-Booster: Ein neuer Ansatz gegen das Altern

LONDON (IT BOLTWISE) – Neue Forschungen aus dem Labor für Zellalterung und Seneszenz an der Queen Mary University of London zeigen, dass Koffein mehr kann, als nur den Geist zu beleben. Es könnte eine Schlüsselrolle im Kampf gegen das Altern auf zellulärer Ebene spielen. Die neuesten Erkenntnisse aus der Forschung an der Queen Mary University […]

apom-amd-herzinsuffizienz-cholesterol

ApoM: Ein neuer Ansatz zur Bekämpfung von AMD und Herzinsuffizienz

ST. LOUIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung eines Moleküls, das das Fortschreiten der altersbedingten Makuladegeneration (AMD) verlangsamen könnte, eröffnet neue Perspektiven in der Behandlung von Augen- und Herzerkrankungen. Die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ist eine der Hauptursachen für Erblindung bei Menschen über 50 Jahren. Eine neue Studie der Washington University School of Medicine in […]

ai-kinder-sprache-lernen-ki

Warum Kinder beim Sprachenlernen der KI überlegen sind

LONDON (IT BOLTWISE) – Trotz der enormen Rechenleistung von Künstlicher Intelligenz (KI) übertreffen Kinder Maschinen beim Sprachenlernen bei weitem. Eine neue Forschungsarbeit erklärt, warum dies der Fall ist und welche Implikationen dies für die Zukunft der KI-Entwicklung hat. Die Fähigkeit von Kindern, Sprache zu lernen, ist bemerkenswert und übertrifft die von KI-Systemen bei weitem. Während […]

ai-brain_neuroinflammation_pet_scan

Neue PET-Studie zeigt Entzündungsmuster im Gehirn bei Sprachstörungen

ROCHESTER / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine innovative PET-Bildgebungsstudie hat einzigartige Muster der Neuroinflammation bei Patienten mit progressiver Sprechapraxie (PAOS) identifiziert. Diese seltene Störung beeinträchtigt die Fähigkeit des Gehirns, Sprache zu planen. Eine kürzlich durchgeführte Studie hat mithilfe von PET-Bildgebungstechniken spezifische Entzündungsmuster im Gehirn von Patienten mit progressiver Sprechapraxie (PAOS) aufgedeckt. Diese seltene neurodegenerative Erkrankung […]

ai-social-curiosity-chimpanzees-children

Soziale Neugier: Gemeinsamkeiten zwischen Schimpansen und Kindern

LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass sowohl Schimpansen als auch junge Kinder ein starkes Interesse an sozialen Interaktionen haben, selbst wenn dies mit Kosten verbunden ist. Diese Entdeckung wirft ein neues Licht auf die evolutionären Wurzeln der sozialen Neugier, die nicht nur ein menschliches Merkmal ist, sondern auch bei unseren nächsten Verwandten […]

genmutation-alzheimer-schutz-entzundung

Seltene Genmutation bietet Schutz vor Alzheimer durch Entzündungshemmung

NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine seltene genetische Mutation, bekannt als Christchurch-Mutation, könnte den Schlüssel zur Bekämpfung von Alzheimer in sich tragen. Forscher haben herausgefunden, dass diese Mutation entzündliche Signale im Gehirn unterdrückt und so vor der Krankheit schützt. Die Christchurch-Mutation, eine seltene genetische Veränderung im APOE3-Gen, hat das Potenzial, den Verlauf von […]

ai-mice-aggression-social-hierarchy

Identität und soziale Hierarchie beeinflussen Aggression bei Mäusen

TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der Universität Tsukuba hat aufgedeckt, dass die Identität und die soziale Geschichte von Mäusen eine entscheidende Rolle bei der Verlagerung von Aggressionen spielen. Diese Erkenntnisse könnten weitreichende Implikationen für das Verständnis von aggressivem Verhalten bei Säugetieren haben. Die Forschung an der Universität Tsukuba hat gezeigt, dass […]

ai-schlaf-erinnerungen-non-rem-rem

Wie Schlafphasen unsere Erinnerungen formen: Eine neue Theorie

LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Theorie aus der Universität von Michigan könnte das Verständnis darüber, wie Schlaf unsere Erinnerungen beeinflusst, revolutionieren. Forscher haben herausgefunden, dass die Reihenfolge der Schlafphasen, insbesondere der Übergang von Non-REM zu REM, entscheidend für die Stärkung und Organisation von Erinnerungen ist. Schlaf ist ein faszinierendes Phänomen, das trotz seiner Allgegenwärtigkeit […]

ai-neuronale-netzwerke-gehirn

Wie zielloses Erkunden das Gehirn trainiert

LONDON (IT BOLTWISE) – In der Welt der Neurowissenschaften gibt es immer wieder faszinierende Entdeckungen, die unser Verständnis von Lernen und Gedächtnis erweitern. Eine neue Studie von Forschern des Janelia Research Campus des Howard Hughes Medical Institute (HHMI) zeigt, dass das Gehirn selbst während scheinbar zielloser Erkundungen lernt. Diese Erkenntnis könnte unser Verständnis von Lernprozessen […]

ai-glutamatrezeptoren-kleinhirn-synapsen

Neue Einblicke in die Struktur von Glutamatrezeptoren im Kleinhirn

PORTLAND / LONDON (IT BOLTWISE) – Wissenschaftler haben erstmals die molekulare Struktur von Glutamatrezeptoren im Kleinhirn mithilfe der Kryo-Elektronenmikroskopie kartiert. Diese Entdeckung könnte den Weg für zukünftige Therapien ebnen, die darauf abzielen, die Funktion nach Verletzungen oder genetischen Störungen wiederherzustellen. Die jüngste Entdeckung der molekularen Struktur von Glutamatrezeptoren im Kleinhirn durch Wissenschaftler der Oregon Health […]

ai-musik-emotionen-gedaechtnis

Musik als Gedächtnis-Booster: Emotionale Reaktionen entscheiden

LONDON (IT BOLTWISE) – Musik hat seit langem ihren Platz in der Therapie von Gedächtnisstörungen wie Alzheimer gefunden. Doch die genauen Mechanismen, wie Musik das Gedächtnis beeinflusst, waren bisher unklar. Musik ist seit jeher ein mächtiges Werkzeug, das nicht nur die Stimmung heben, sondern auch das Gedächtnis stärken kann. Besonders bei Erkrankungen wie Alzheimer oder […]

cbd-verhaltensherausforderungen-autismus

CBD zeigt Potenzial bei Verhaltensherausforderungen bei Autismus

SAN DIEGO / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue klinische Studie der University of California San Diego School of Medicine hat gezeigt, dass Cannabidiol (CBD) sicher und potenziell hilfreich bei der Reduzierung problematischer Verhaltensweisen bei Jungen mit schwerem Autismus ist. Die jüngste Forschung der University of California San Diego School of Medicine deutet darauf hin, […]

325 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs