ZÜRICH / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Rolle des sogenannten Baby-Talks in der Sprachentwicklung ist ein faszinierendes Thema, das Forscher der Universität Zürich und der Universität Neuchâtel in einer aktuellen Studie beleuchtet haben.

Die Verwendung von kindgerechter Sprache, oft als “Baby-Talk” bezeichnet, ist ein nahezu universelles Phänomen unter Menschen und spielt eine entscheidende Rolle in der Sprachentwicklung. Forscher der Universität Zürich und der Universität Neuchâtel haben untersucht, ob diese vokale Strategie auch bei unseren nächsten Verwandten, den Menschenaffen, zu finden ist. Ihre Ergebnisse zeigen, dass Menschen diese Form der Kommunikation weitaus häufiger nutzen.
Während alle Menschenaffenbabys ähnlichen Umgebungsgeräuschen ausgesetzt sind, sind direkte vokale Äußerungen an die Kleinen selten. Dies deutet darauf hin, dass, obwohl soziales Lernen über Arten hinweg vorhanden ist, die menschliche kindgerechte Sprache eine einzigartig entwickelte Eigenschaft sein könnte, die unsere fortgeschrittenen Sprachfähigkeiten geformt hat.
Die Forscher fanden heraus, dass Menschen die häufigsten Nutzer von Baby-Talk sind. “Wir waren überrascht, wie wenig dieser Kommunikationstyp bei unseren nächsten lebenden Verwandten zu beobachten war”, erklärt Franziska Wegdell, Postdoktorandin an der Universität Zürich und eine der Hauptautoren der Studie. Dies wirft die Frage auf, wie nicht-menschliche Menschenaffenbabys Teile ihres Kommunikationssystems erlernen.
Auch bei Menschen gibt es andere Wege, wie Kleinkinder Sprache erlernen können. “Wir wissen, dass menschliche Kleinkinder neue Wörter durch das Mithören von Erwachsenengesprächen und von anderen Kindern in ihrer Umgebung lernen können”, sagt Johanna Schick, ebenfalls Postdoktorandin an der Universität Zürich und Co-Autorin der Studie.
Die Ergebnisse der Studie deuten darauf hin, dass die Tendenz, Vokalisationen an Babys zu richten, in der menschlichen Linie massiv ausgeweitet wurde. Obwohl sie nur in geringem Maße bei unseren Menschenaffenverwandten zu finden ist, zeigen andere Arten – darunter einige Affen, Fledermäuse, Katzen oder Delfine – ebenfalls, dass sie Vokalisationen an ihre Jungen richten.
Um das Verständnis der Evolution der kindgerechten Kommunikation weiter zu vertiefen, schlagen die Forscher vor, zukünftige Arbeiten könnten untersuchen, wie sich die Merkmale und Funktionen dieser Kommunikationsart zwischen den Arten unterscheiden und warum.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Manager Daten und KI-Governance (m/w/d)

Abschlussarbeit/Pflichtpraktikum: Explainable AI für autonome maritime Systeme (m/w/d)

Professor Machine Learning and Artificial Intelligence f/m/d

KI Manager Regulatorik (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Warum Baby-Talk eine einzigartige menschliche Eigenschaft sein könnte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Warum Baby-Talk eine einzigartige menschliche Eigenschaft sein könnte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Warum Baby-Talk eine einzigartige menschliche Eigenschaft sein könnte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!