NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen im Bereich der Kryptowährungen könnten XRP auf neue Höhen treiben. Mit der möglichen Einführung von XRP-ETFs durch große Vermögensverwalter wie Vanguard und BlackRock steigt das Interesse institutioneller Investoren. Diese Dynamik könnte den Kryptomarkt nachhaltig verändern.

Die Kryptowährung XRP steht möglicherweise vor einem bedeutenden Aufschwung, da institutionelle Investoren wie Vanguard und BlackRock ihr Interesse an der Einführung von XRP-ETFs bekunden. Diese Entwicklung könnte den Kryptomarkt grundlegend verändern und XRP zu neuen Höhen führen. Die Einführung von ETFs für Kryptowährungen hat in den letzten Jahren erheblich an Fahrt gewonnen, insbesondere nachdem BlackRock mit seinen Bitcoin- und Ethereum-ETFs große Erfolge verzeichnete.
Vanguard, einer der größten Vermögensverwalter der Welt, könnte sich nun ebenfalls in den Kryptomarkt wagen, was das Interesse an XRP weiter anheizen würde. Sollte Vanguard tatsächlich einen XRP-ETF auf den Markt bringen, könnte dies den Wettbewerb im Bereich der Kryptowährungs-ETFs erheblich verschärfen und den Markt für institutionelle Investoren öffnen. Die bisherigen Erfolge von BlackRock und Fidelity in diesem Bereich zeigen, dass ein großes Potenzial für Wachstum besteht.
Technisch gesehen befindet sich XRP derzeit in einer spannenden Phase. Nach einem leichten Anstieg um 1,51 % am 26. September, der einen Teil der Verluste des Vortages ausglich, bewegt sich der Kurs in Richtung wichtiger Widerstandsmarken. Analysten beobachten die Unterstützungsniveaus bei 2,7 und 2,5 US-Dollar sowie die Widerstandsmarken bei 3, 3,2 und 3,335 US-Dollar. Ein Durchbruch über die 3-Dollar-Marke könnte den Weg für weitere Kursgewinne ebnen.
Die Zukunft von XRP hängt jedoch nicht nur von den ETF-Entwicklungen ab. Auch regulatorische Meilensteine, wie die mögliche Zulassung von Ripple als US-Chartered Bank und die Verabschiedung des Market Structure Bill, könnten entscheidend sein. Zudem könnte die Adoption von XRP durch große Unternehmen als Reservewährung einen weiteren Schub geben. Sollten diese positiven Entwicklungen eintreten, könnte XRP in den kommenden Monaten neue Höchststände erreichen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Werkstudent*in / Praktikant*in (m/w/d) –Sales mit Fokus KI

Junior Consultant (m/w/d) - KI & Automatisierung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "XRP auf dem Weg zu neuen Höhen: ETFs und institutionelles Interesse als Treiber" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "XRP auf dem Weg zu neuen Höhen: ETFs und institutionelles Interesse als Treiber" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »XRP auf dem Weg zu neuen Höhen: ETFs und institutionelles Interesse als Treiber« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!