NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Ripple steht möglicherweise vor einem bedeutenden Durchbruch, da die Genehmigung von Ripple-ETFs durch die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC bevorstehen könnte. Diese Entwicklung könnte XRP einen entscheidenden Vorteil gegenüber Ethereum verschaffen, insbesondere da Analysten optimistisch sind, dass Ripple-ETFs erhebliche Kapitalzuflüsse generieren könnten. Trotz jüngster Wertverluste zeigt sich der Markt für XRP wieder optimistisch, was auf mögliche Zinssenkungen und die bevorstehende ETF-Genehmigung zurückzuführen ist.

Die Kryptowährung Ripple (XRP) könnte bald einen bedeutenden Schub erfahren, da die Genehmigung von Ripple-ETFs durch die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC in greifbare Nähe rückt. Diese Entwicklung könnte XRP einen entscheidenden Vorteil gegenüber Ethereum verschaffen, insbesondere da Analysten optimistisch sind, dass Ripple-ETFs erhebliche Kapitalzuflüsse generieren könnten. Trotz jüngster Wertverluste zeigt sich der Markt für XRP wieder optimistisch, was auf mögliche Zinssenkungen und die bevorstehende ETF-Genehmigung zurückzuführen ist.
Die Genehmigung von Ripple-ETFs könnte nicht nur den Kurs von XRP beflügeln, sondern auch das Interesse institutioneller Investoren wecken. Steven McClurg, Geschäftsführer von Canary Capital, ist überzeugt, dass die Beliebtheit von XRP an der Wall Street weiter zunehmen wird. Er erwartet, dass Ripple-ETFs im ersten Monat bereits mehr als fünf Milliarden US-Dollar einsammeln könnten, was die Zuflüsse in Ethereum-ETFs in den Schatten stellen würde.
Allerdings gibt es auch kritische Stimmen. Krypto-Analyst Adriano Feria äußert Bedenken, dass Ripple-ETFs möglicherweise das Ende für XRP einläuten könnten, da es seiner Meinung nach kein signifikantes institutionelles Interesse gibt. Auch große Banken wie JPMorgan zeigen sich zurückhaltend und schätzen die Zuflüsse in XRP-ETFs im ersten Jahr auf vier bis acht Milliarden US-Dollar.
Ungeachtet der unterschiedlichen Meinungen steht Ripple vor einer entscheidenden Phase. Sollte die SEC die Genehmigung für die ETFs erteilen, könnte dies einen deutlichen Schub für XRP bedeuten. Die kommenden Monate werden zeigen, ob Ripple tatsächlich die Nase vorn haben wird und wie sich der Markt für Kryptowährungen weiterentwickelt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Adoption Manager

Praktikant*in KI-Modelle & Unity (Pflicht-Praktikum)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ripple-ETFs: Eine neue Ära für XRP im Vergleich zu Ethereum" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ripple-ETFs: Eine neue Ära für XRP im Vergleich zu Ethereum" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ripple-ETFs: Eine neue Ära für XRP im Vergleich zu Ethereum« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!