LONDON (IT BOLTWISE) – Ein neuer Angriff auf die Software-Lieferkette hat über 40 npm-Pakete kompromittiert. Diese Attacke zielt darauf ab, Entwickleranmeldedaten zu stehlen und sie an einen externen Server zu senden. Entwickler sind aufgefordert, ihre Umgebungen zu überprüfen und gefährdete Tokens zu rotieren.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Ein neuer Angriff auf die Software-Lieferkette hat die npm-Registry ins Visier genommen und über 40 Pakete kompromittiert, die von verschiedenen Entwicklern betreut werden. Diese Attacke nutzt eine Funktion namens NpmModule.updatePackage, um ein Paket-Tarball herunterzuladen, die package.json zu modifizieren, ein lokales Skript (bundle.js) einzufügen, das Archiv neu zu packen und es erneut zu veröffentlichen. Dadurch wird eine automatische Trojanisierung von nachgelagerten Paketen ermöglicht.

Das Hauptziel der Kampagne ist es, Entwicklerrechner nach Geheimnissen zu durchsuchen, indem TruffleHog’s Credential Scanner eingesetzt wird, um diese an einen externen Server unter der Kontrolle des Angreifers zu übermitteln. Der Angriff ist in der Lage, sowohl Windows- als auch Linux-Systeme zu kompromittieren. Zu den betroffenen Paketen gehören unter anderem angulartics2, @ctrl/deluge und @nativescript-community/gesturehandler.

Das bösartige JavaScript (bundle.js), das in jedes der trojanisierten Pakete injiziert wird, ist darauf ausgelegt, TruffleHog herunterzuladen und auszuführen, ein legitimes Tool zur Geheimniserkennung. Es scannt den Host nach Tokens und Cloud-Zugangsdaten wie GITHUB_TOKEN, NPM_TOKEN, AWS_ACCESS_KEY_ID und AWS_SECRET_ACCESS_KEY. Es validiert npm-Tokens mit dem whoami-Endpunkt und interagiert mit GitHub-APIs, wenn ein Token verfügbar ist.

Entwickler werden dringend aufgefordert, ihre Umgebungen zu überprüfen und npm-Tokens sowie andere exponierte Geheimnisse zu rotieren, falls die genannten Pakete mit Veröffentlichungscodes vorhanden sind. Die Workflow-Datei, die in Repositories geschrieben wird, bleibt über den ursprünglichen Host hinaus bestehen. Sobald sie committet ist, kann jeder zukünftige CI-Lauf den Exfiltrationsschritt innerhalb der Pipeline auslösen, wo sensible Geheimnisse und Artefakte von Natur aus verfügbar sind.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Sicherheitslücke in npm: Über 40 Pakete betroffen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Sicherheitslücke in npm: Über 40 Pakete betroffen
Sicherheitslücke in npm: Über 40 Pakete betroffen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Sicherheitslücke in npm: Über 40 Pakete betroffen".
Stichwörter Credentials Cybersecurity Github Hacker IT-Sicherheit Netzwerksicherheit Npm Security Supply Chain Trufflehog
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

Trump stärkt Einfluss auf die Fed durch Ernennung von Miran

Vorheriger Artikel

Ölpreise stabil trotz geopolitischer Spannungen


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sicherheitslücke in npm: Über 40 Pakete betroffen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sicherheitslücke in npm: Über 40 Pakete betroffen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sicherheitslücke in npm: Über 40 Pakete betroffen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    503 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs