LONDON (IT BOLTWISE) – Ein neuer Angriff auf die Software-Lieferkette hat über 40 npm-Pakete betroffen, die von mehreren Entwicklern gepflegt werden. Die Angreifer nutzen das Skript bundle.js, um Entwickleranmeldedaten zu stehlen und an externe Server zu senden.

In einem alarmierenden Vorfall haben Cybersecurity-Experten einen neuen Angriff auf die Software-Lieferkette entdeckt, der sich gegen das npm-Registry richtet. Mehr als 40 Pakete, die von verschiedenen Entwicklern betreut werden, sind betroffen. Der Angriff nutzt ein Skript namens bundle.js, um Entwickleranmeldedaten zu stehlen und an externe Server zu senden.
Der Angriff zielt darauf ab, geheime Informationen von Entwicklerrechnern zu extrahieren, indem er TruffleHog, ein legitimes Tool zur Erkennung von Anmeldedaten, verwendet. Diese Informationen werden dann an einen externen Server übertragen, der von den Angreifern kontrolliert wird. Der Angriff kann sowohl Windows- als auch Linux-Systeme ins Visier nehmen.
Zu den betroffenen Paketen gehören unter anderem angulartics2, @ctrl/deluge und @nativescript-community/gesturehandler. Die kompromittierten Versionen enthalten eine Funktion, die ein Paket herunterlädt, die package.json-Datei modifiziert, ein lokales Skript injiziert, das Archiv neu verpackt und es erneut veröffentlicht. Dadurch wird eine automatische Trojanisierung von nachgelagerten Paketen ermöglicht.
Das bösartige JavaScript-Code-Skript bundle.js ist darauf ausgelegt, TruffleHog herunterzuladen und auszuführen, um den Host nach Tokens und Cloud-Anmeldedaten wie GITHUB_TOKEN, NPM_TOKEN, AWS_ACCESS_KEY_ID und AWS_SECRET_ACCESS_KEY zu durchsuchen. Es validiert npm-Tokens mit dem whoami-Endpunkt und interagiert mit GitHub-APIs, wenn ein Token verfügbar ist.
Entwickler werden dringend aufgefordert, ihre Umgebungen zu überprüfen und npm-Tokens sowie andere exponierte Geheimnisse zu rotieren, falls die genannten Pakete mit Veröffentlichungscodes vorhanden sind. Der Angriff zeigt erneut, wie wichtig es ist, Sicherheitsmaßnahmen in der Softwareentwicklung zu priorisieren, um solche Bedrohungen zu minimieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

KI Architekt (m/w/d)

Werkstudent KI und Digitalisierung (m/w/d)

Data Engineer / KI Engineer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Software Supply Chain Angriff: Über 40 npm-Pakete kompromittiert" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Software Supply Chain Angriff: Über 40 npm-Pakete kompromittiert" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Software Supply Chain Angriff: Über 40 npm-Pakete kompromittiert« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!