LONDON (IT BOLTWISE) – Eine bahnbrechende Studie hat gezeigt, wie die Künstliche Intelligenz (KI) dazu beitragen kann, die komplexen Zusammenhänge zwischen dem Immunsystem, dem Mikrobiom des Darms und dem Stoffwechsel bei Myalgischer Enzephalomyelitis/Chronischem Fatigue-Syndrom (ME/CFS) zu entschlüsseln.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die jüngste Forschung, die von einem Team unter der Leitung von Dr. Derya Unutmaz am Jackson Laboratory durchgeführt wurde, hat bedeutende Fortschritte im Verständnis von ME/CFS erzielt. Diese Krankheit, die oft aufgrund fehlender diagnostischer Werkzeuge übersehen wird, betrifft Millionen von Menschen weltweit. Die Forscher nutzten eine KI-Plattform namens BioMapAI, um die biologischen Marker zu identifizieren, die ME/CFS-Patienten von gesunden Individuen unterscheiden.

BioMapAI integriert eine Vielzahl von Datenpunkten, darunter Mikrobiom-Profile, Bluttests und Immunmarker, um Muster und Störungen zu erkennen, die für ME/CFS einzigartig sind. Diese Technologie ermöglicht es, mit einer Genauigkeit von bis zu 90 % zwischen Patienten und gesunden Personen zu unterscheiden, was einen bedeutenden Schritt in Richtung personalisierter Medizin darstellt.

Die Studie fand heraus, dass ME/CFS-Patienten charakteristische biologische Signaturen aufweisen, darunter niedrigere Spiegel von nützlichen Fettsäuren, gestörte Immunzellaktivitäten und metabolische Ungleichgewichte. Diese Entdeckungen könnten den Weg für personalisierte Behandlungen ebnen und eine wissenschaftliche Grundlage für zukünftige Therapien bieten, insbesondere für Patienten mit Langzeit-COVID, die ähnliche Symptome aufweisen.

Dr. Julia Oh, die nun an der Duke University tätig ist, und Dr. Ruoyun Xiong, der ein tiefes neuronales Netzwerkmodell entwickelte, trugen maßgeblich zur Forschung bei. Das Modell analysierte Daten von 153 Patienten und 96 gesunden Individuen über einen Zeitraum von vier Jahren und zeigte, dass Immunzellanalysen am genauesten die Schwere der Symptome vorhersagen konnten.

Die Ergebnisse der Studie sind nicht nur für die wissenschaftliche Gemeinschaft von Bedeutung, sondern auch für die betroffenen Patienten, da sie die biologische Legitimität von ME/CFS stärken und personalisierte Einblicke in die Ursprünge der Symptome bieten. Dies könnte zukünftige diätetische, lebensstilbezogene und therapeutische Interventionen leiten.

Obwohl die Ergebnisse noch weiter validiert werden müssen, bieten sie einen klareren Einblick in die Mechanismen von ME/CFS und eröffnen neue Forschungsansätze. Die Forscher planen, ihre Datensätze breit zu teilen, um weitere Analysen zu unterstützen und die Entwicklung gezielter Behandlungen zu fördern.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - KI-gestützte Forschung enthüllt neue Erkenntnisse zu ME/CFS - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


KI-gestützte Forschung enthüllt neue Erkenntnisse zu ME/CFS
KI-gestützte Forschung enthüllt neue Erkenntnisse zu ME/CFS (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "KI-gestützte Forschung enthüllt neue Erkenntnisse zu ME/CFS".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Gehirn Geist Immunsystem KI Künstliche Intelligenz Langzeit-covid Me/cfs Mikrobiom Neurologie Neuroscience Neurowissenschaften Stoffwechsel
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-gestützte Forschung enthüllt neue Erkenntnisse zu ME/CFS" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-gestützte Forschung enthüllt neue Erkenntnisse zu ME/CFS" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-gestützte Forschung enthüllt neue Erkenntnisse zu ME/CFS« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    222 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs