genetische-hinweise-me-cfs-erkenntnisse

Genetische Hinweise auf ME/CFS: Neue Erkenntnisse zur Krankheitsursache

EDINBURGH / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue genomweite Assoziationsstudie hat bedeutende genetische Varianten identifiziert, die bei Patienten mit myalgischer Enzephalomyelitis/chronischem Fatigue-Syndrom (ME/CFS) häufiger auftreten. Diese Entdeckung könnte wichtige Erklärungsansätze für die organische Ursache der Erkrankung liefern, die oft nach Infektionen auftritt und weltweit Millionen betrifft. Die jüngste Studie aus Edinburgh hat genetische Varianten in […]

ai-genetik-me-cfs-decodeme-genome

Genetische Hotspots bei ME/CFS: Neue Erkenntnisse zur Krankheit

LONDON (IT BOLTWISE) – Eine umfassende genetische Studie hat neue Einblicke in die Ursachen von Myalgischer Enzephalomyelitis/Chronischem Fatigue-Syndrom (ME/CFS) geliefert. Diese Erkrankung, die weltweit Millionen betrifft, könnte durch genetische Faktoren beeinflusst werden. Die DecodeME-Studie, die größte ihrer Art, hat acht genetische Regionen identifiziert, die mit ME/CFS in Verbindung stehen. Diese Entdeckung könnte den Weg für […]

ai-ki-me-cfs-biomapai

KI-gestützte Forschung enthüllt neue Erkenntnisse zu ME/CFS

LONDON (IT BOLTWISE) – Eine bahnbrechende Studie hat gezeigt, wie die Künstliche Intelligenz (KI) dazu beitragen kann, die komplexen Zusammenhänge zwischen dem Immunsystem, dem Mikrobiom des Darms und dem Stoffwechsel bei Myalgischer Enzephalomyelitis/Chronischem Fatigue-Syndrom (ME/CFS) zu entschlüsseln. Die jüngste Forschung, die von einem Team unter der Leitung von Dr. Derya Unutmaz am Jackson Laboratory durchgeführt […]

ai-brain-hippocampus-mri-cognitive-function

Ähnlichkeiten im Gehirn von Long-COVID- und ME/CFS-Patienten entdeckt

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse der Griffith University haben bemerkenswerte Ähnlichkeiten in der Gehirnstruktur von Patienten mit Long COVID und Myalgischer Enzephalomyelitis/Chronischem Fatigue-Syndrom (ME/CFS) aufgedeckt. Besonders auffällig ist das größere Volumen des Hippocampus, das bei beiden Patientengruppen festgestellt wurde. Die jüngste Studie der Griffith University, veröffentlicht in PLOS ONE, hat durch den Einsatz eines […]

289 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs