PEKING / LONDON (IT BOLTWISE) – Xiaomi hat seine neuesten Flaggschiff-Smartphones vorgestellt, die mit einem innovativen Rück-Display und beeindruckenden Akkukapazitäten aufwarten. Die neuen Modelle, die vorerst nur in China erhältlich sind, sollen später weltweit verfügbar sein.

Der chinesische Technologieriese Xiaomi hat kürzlich seine neuesten Flaggschiff-Smartphones, das Xiaomi 17, 17 Pro und 17 Pro Max, vorgestellt. Diese neuen Modelle zeichnen sich durch ein einzigartiges Design aus, das ein zweites Display auf der Rückseite umfasst. Diese Innovation ist Teil von Xiaomis Strategie, sich von der Konkurrenz abzuheben und gleichzeitig mit der Nummerierung von Apple gleichzuziehen, indem die 16er-Serie übersprungen wird.
Besonders die Pro-Modelle bieten ein bemerkenswertes Rück-Display, das mit 2,7 Zoll (Pro) bzw. 2,9 Zoll (Pro Max) deutlich größer ist als das frühere 1,1-Zoll-Display des Mi 11 Ultra. Mit einer Auflösung von 904 x 572 Pixeln (Pro) bzw. 976 x 596 Pixeln (Pro Max) und einer Bildwiederholrate von 120 Hz bietet das Display eine Helligkeit von bis zu 3.500 cd/m². Nutzer können dieses Display vielseitig nutzen, etwa als Sucher für Selfies oder zur Steuerung von Musik.
Unter der Haube setzen alle drei Modelle auf den leistungsstarken Snapdragon 8 Elite Gen 5 Prozessor von Qualcomm. Die Hauptdisplays der Geräte messen 6,3 Zoll (Pro) bzw. 6,9 Zoll (Pro Max) und nutzen die LTPO-Technologie, die eine variable Bildwiederholrate von 1 bis 120 Hertz ermöglicht. Besonders beeindruckend sind die Akkukapazitäten: Das Xiaomi 17 Pro verfügt über einen 6.300 mAh Akku, das Pro Max sogar über 7.500 mAh. Diese Kapazitäten sind im Vergleich zu Konkurrenzmodellen wie dem iPhone 17 Pro Max, das knapp 5000 mAh bietet, bemerkenswert.
Ein weiteres Highlight der neuen Modelle ist das Kamerasystem, das in Zusammenarbeit mit Leica entwickelt wurde. Die Pro-Versionen sind mit drei 50-Megapixel-Kameras ausgestattet, darunter eine Weitwinkelkamera, eine Ultraweitwinkelkamera und eine Telezoom-Kamera mit fünffacher optischer Vergrößerung. Diese Kombination verspricht eine hervorragende Bildqualität und Vielseitigkeit für Fotografen.
Derzeit sind die neuen Smartphones nur in China erhältlich, aber ein globaler Start ist geplant. In China beginnen die Preise bei 4.499 Yuan (etwa 540 Euro) für das Basismodell, während das Pro-Modell ab 4.999 Yuan (etwa 600 Euro) und das Pro Max ab 5.999 Yuan (etwa 720 Euro) erhältlich sind. Für den europäischen Markt werden jedoch höhere Preise erwartet, und genaue Informationen dazu werden voraussichtlich erst im ersten Quartal 2026 verfügbar sein.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Mitarbeiter (m/w/d) für KI-basierte Beschwerdebearbeitung sowie Informationssicherhe

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Teamlead (gn) AI Solutions

KI-Entwickler - Informatiker, Wirtschaftsinformatiker o. ä. (m/w/d) - KI-Integration Geschäftsprozesse

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Xiaomi stellt neue Smartphones mit innovativem Rück-Display vor" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Xiaomi stellt neue Smartphones mit innovativem Rück-Display vor" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Xiaomi stellt neue Smartphones mit innovativem Rück-Display vor« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!