WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein drohender Regierungsstillstand in den USA könnte erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen haben. Experten warnen, dass jede Woche ohne Einigung im US-Kongress die Wirtschaft Milliarden kosten könnte. Die Unsicherheit über die Haushaltsfinanzierung belastet nicht nur die Bundesangestellten, sondern auch das Vertrauen von Investoren und Konsumenten.

Die USA stehen erneut vor der Herausforderung eines möglichen Regierungsstillstands, da der Kongress über die Haushaltsfinanzierung streitet. Diese Situation könnte nicht nur die Bezahlung von Hunderttausenden von Bundesangestellten stoppen, sondern auch wesentliche Dienstleistungen verzögern. Die Unsicherheit über die Finanzierung nach dem 30. September sorgt für Unruhe, da die Abgeordneten keine Einigung erzielen können.
Ein solcher Stillstand könnte der US-Wirtschaft erheblichen Schaden zufügen. Laut Gregory Daco, Chefökonom bei EY-Parthenon, könnte jede Woche eines Stillstands rund 7 Milliarden Dollar kosten. Diese finanziellen Verluste hängen stark von der Dauer des Stillstands ab. In einer ohnehin angespannten wirtschaftlichen Lage könnte dies das Vertrauen von Investoren und Konsumenten weiter belasten.
Regierungsstillstände sind in den USA keine Seltenheit. Seit 1980 hat das Land 14 solcher Ereignisse erlebt, wobei der längste Stillstand 34 Tage von Dezember 2018 bis Januar 2019 andauerte. Diese treten auf, wenn der Kongress es versäumt, ein vollständiges Haushaltsgesetz oder eine temporäre Resolution zur Finanzierung der Regierung zu verabschieden. Während wesentliche Dienste wie Sozialversicherung und Medicare weiterlaufen, bleiben viele andere Regierungsaktivitäten eingefroren.
Der direkte wirtschaftliche Schaden trifft vor allem Regierungsangestellte und Bundesauftragnehmer. Verzögerte staatliche Beschaffungen könnten sich negativ auf die breitere Wirtschaft auswirken. In Zeiten, in denen der Arbeitsmarkt bereits mit Schwierigkeiten kämpft, könnte ein solcher Stillstand das Vertrauen in die wirtschaftliche Lage weiter erschüttern. Auch monetäre Entscheidungen könnten beeinträchtigt werden, da wichtige Wirtschaftsdaten verzögert werden könnten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

AI Solutions Engineer (all genders)

Professor Machine Learning and Artificial Intelligence f/m/d

Bauprojektmanager/Projektleiter als Bauherrenvertretung für KI-Rechenzentrumprojekte (m/w/d) HN o. B

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Droht den USA ein wirtschaftlicher Schaden durch Regierungsstillstand?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Droht den USA ein wirtschaftlicher Schaden durch Regierungsstillstand?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Droht den USA ein wirtschaftlicher Schaden durch Regierungsstillstand?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!