ALBERTA / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein innovatives Startup im Bereich der Kohlenstoffabscheidung hat sein erstes kommerzielles Pilotprojekt von den USA nach Kanada verlegt. Grund dafür sind stabilere staatliche Anreize und Unterstützung, die das Wachstum der Branche fördern sollen.

Die Entscheidung von CarbonCapture Inc., ein Projekt zur direkten Luftabscheidung (DAC) von den USA nach Kanada zu verlegen, unterstreicht die Bedeutung stabiler staatlicher Anreize für die Entwicklung neuer Technologien. In Alberta, Kanada, wird das Tochterunternehmen True North Carbon ein System errichten, das jährlich 2.000 Tonnen Kohlendioxid abscheiden kann. Dies wird das größte seiner Art im Land sein und soll bis Ende Oktober in Betrieb gehen.
Der CEO von CarbonCapture, Adrian Corless, betonte, dass die steuerlichen Anreize und die regulatorische Landschaft in Kanada es der Kohlenstoffabscheidungs- und -speicherungsindustrie erleichtern werden, zu wachsen. Ursprünglich war geplant, das Projekt in Arizona zu realisieren, wo bereits Komponenten in einer Fabrik bereitstanden. Doch die Entscheidung des US-Energieministers Chris Wright, Milliarden an Fördermitteln zu streichen, führte zu einem schnellen Kurswechsel und dem Umzug des Equipments nach Alberta.
In den USA wurde unter der Regierung von Joe Biden ein Programm für sogenannte DAC-Hubs ins Leben gerufen, um die Branche zu unterstützen. Doch mit der Änderung der Klima- und Energiepolitik unter der Trump-Administration befürchtete Corless, dass das Programm gekürzt oder zurückgefahren werden könnte. Diese Unsicherheiten trugen ebenfalls zur Entscheidung von CarbonCapture bei, das Projekt nach Kanada zu verlagern.
Die Verlagerung des Projekts nach Kanada könnte auch als Signal an andere Unternehmen in der Branche dienen, die Stabilität und Unterstützung suchen. Die kanadische Regierung hat sich verpflichtet, die Kohlenstoffabscheidungstechnologien zu fördern, was das Land zu einem attraktiven Standort für solche Initiativen macht. Dies könnte langfristig auch andere Unternehmen dazu bewegen, ihre Projekte nach Kanada zu verlegen, um von den dortigen Vorteilen zu profitieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT Application Specialist (m/w/d) – ERP & KI-gestützte Prozessintegration

AI Architect (f/m/d) [R00034397]

Senior-Spezialist (d/m/w) – Schwerpunkt KI-Plattform

W2 Professorship for AI Infrastructure (f/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "CarbonCapture verlagert Projekt nach Kanada: Stabilere Anreize für CO2-Abscheidung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "CarbonCapture verlagert Projekt nach Kanada: Stabilere Anreize für CO2-Abscheidung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »CarbonCapture verlagert Projekt nach Kanada: Stabilere Anreize für CO2-Abscheidung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!