SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine schwerwiegende Sicherheitslücke in Salesforce AgentForce, bekannt als ForcedLeak, zeigt die Risiken autonomer KI-Agenten in Unternehmenssystemen auf. Diese Schwachstelle ermöglicht es Angreifern, über indirekte Prompt-Injection-Angriffe auf sensible CRM-Daten zuzugreifen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die kürzlich entdeckte Sicherheitslücke ForcedLeak in Salesforce AgentForce wirft ein Schlaglicht auf die potenziellen Gefahren, die mit der Nutzung autonomer KI-Agenten in Unternehmenssystemen einhergehen. Diese Schwachstelle, die von einem führenden Cybersecurity-Unternehmen aufgedeckt wurde, erhielt einen kritischen CVSS-Score von 9,4 und zeigt, wie die erweiterte Angriffsfläche solcher Systeme ausgenutzt werden kann.

Im Kern betrifft ForcedLeak die Art und Weise, wie KI-Agenten externe Eingaben verarbeiten. Anstatt diese lediglich als statische Daten zu betrachten, werden sie als dynamische, ausführbare Anweisungen interpretiert. Dies unterscheidet sich grundlegend von traditionellen Chatbot-Systemen, da KI-Agenten mit autonomem Denken, internem Gedächtnis und Werkzeugaufrufen eine deutlich breitere Angriffsfläche bieten.

Forscher von Noma Labs entdeckten, dass Angreifer bösartige Anweisungen in Salesforce’s Web-to-Lead-Formularübermittlungen einschleusen konnten. Wenn interne Mitarbeiter später AgentForce zu diesen Leads befragten, verarbeitete die KI die eingebetteten Nutzlasten unwissentlich, wodurch vertrauliche Daten zu einem Angriffspunkt wurden. Diese Schwachstelle ermöglichte unbefugten Zugriff auf sensible CRM-Daten, einschließlich Kundenkontakte, Verkaufsstrategien und Informationen zu Drittanbieter-Integrationen.

Die Angriffsmethodik umfasste mehrere Phasen, darunter die Identifizierung von Injektionspunkten im “Description”-Feld der Web-to-Lead-Formulare von Salesforce, das mit seiner 42.000-Zeichen-Grenze als ideales Ziel für die Nutzlastinsertion identifiziert wurde. Angreifer konstruierten realistische Eingabeaufforderungen, die, wenn sie von Mitarbeitern überprüft wurden, die KI dazu veranlassten, eingebettete bösartige Anweisungen auszuführen. Ein weiterer kritischer Punkt war die Umgehung der Content Security Policy (CSP) von Salesforce durch die Nutzung einer abgelaufenen Whitelist-Domain, die von den Forschern erworben wurde, um zu demonstrieren, wie Daten durch einen scheinbar vertrauenswürdigen Kanal exfiltriert werden konnten.

Die Auswirkungen von ForcedLeak sind erheblich: Neben der potenziellen Offenlegung von Kundendaten und internen Kommunikationsdetails könnten auch regulatorische Risiken und Reputationsschäden folgen. Salesforce reagierte schnell auf die Entdeckung und veröffentlichte innerhalb weniger Wochen einen Patch, der die Durchsetzung vertrauenswürdiger URLs für AgentForce und Einstein AI implementierte. Zudem wurde die abgelaufene Domain aus der Whitelist entfernt und die CSP-Richtlinien verstärkt, um ähnliche Umgehungen in Zukunft zu verhindern.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Kritische Sicherheitslücke in Salesforce AgentForce: ForcedLeak enthüllt Risiken autonomer KI-Agenten - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Kritische Sicherheitslücke in Salesforce AgentForce: ForcedLeak enthüllt Risiken autonomer KI-Agenten
Kritische Sicherheitslücke in Salesforce AgentForce: ForcedLeak enthüllt Risiken autonomer KI-Agenten (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Kritische Sicherheitslücke in Salesforce AgentForce: ForcedLeak enthüllt Risiken autonomer KI-Agenten".
Stichwörter Agentforce AI Artificial Intelligence CRM Cybersecurity Datenschutz Hacker IT-Sicherheit KI KI-Agenten Künstliche Intelligenz Netzwerksicherheit Salesforce Sicherheitslücke
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kritische Sicherheitslücke in Salesforce AgentForce: ForcedLeak enthüllt Risiken autonomer KI-Agenten" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kritische Sicherheitslücke in Salesforce AgentForce: ForcedLeak enthüllt Risiken autonomer KI-Agenten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kritische Sicherheitslücke in Salesforce AgentForce: ForcedLeak enthüllt Risiken autonomer KI-Agenten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    281 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs