LONDON (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Analyse von Squawka beleuchtet die Leistungen der Premier League-Vereine nach Länderspielpausen. Manchester City und Liverpool zeigen sich als dominierende Kräfte, während Everton und Crystal Palace Schwierigkeiten haben, wieder in Schwung zu kommen. Die Untersuchung deckt faszinierende Trends auf und bietet einen tiefen Einblick in die Dynamik der Liga.

Die Premier League ist bekannt für ihre intensiven Spielpläne und die Herausforderungen, die sich aus internationalen Länderspielpausen ergeben. Eine aktuelle Analyse von Squawka hat die Leistungen der Vereine in ihrem ersten Ligaspiel nach solchen Pausen untersucht und dabei interessante Muster aufgedeckt. Manchester City und Liverpool haben sich als die dominierenden Kräfte erwiesen, während Everton und Crystal Palace Schwierigkeiten haben, nach den Pausen wieder in Schwung zu kommen.
Manchester City hat in den letzten fünf Jahren in 17 Spielen nach Länderspielpausen nur einmal verloren, was ihre beeindruckende Konstanz unterstreicht. Liverpool hat sogar eine Serie von vier Siegen in Folge nach solchen Pausen hingelegt, was ihre Fähigkeit zeigt, schnell wieder in den Wettkampfmodus zu wechseln. Diese Leistungen spiegeln die Stärke und die Tiefe ihrer Kader wider, die es ihnen ermöglichen, die Herausforderungen internationaler Spiele zu meistern.
Im Gegensatz dazu haben Everton und Crystal Palace mit erheblichen Schwierigkeiten zu kämpfen. Everton hat nur eines seiner letzten elf Spiele nach einer Länderspielpause gewonnen, während Crystal Palace seit neun Spielen sieglos ist. Diese Statistiken verdeutlichen die Herausforderungen, denen sich diese Vereine gegenübersehen, insbesondere in Bezug auf die Kaderstärke und die Fähigkeit, nach internationalen Spielen schnell wieder in den Ligabetrieb zu integrieren.
Die Analyse von Squawka basiert auf Daten von Oktober 2020 bis heute und berücksichtigt die Leistungen der aktuellen Premier League-Kohorte. Für Vereine, die während dieses Zeitraums aufgestiegen sind, wurden auch ihre Ergebnisse in der EFL berücksichtigt. Diese umfassende Betrachtung bietet einen wertvollen Einblick in die Dynamik der Liga und die Fähigkeit der Vereine, mit den Herausforderungen internationaler Pausen umzugehen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Marketingspezialist (m/w/d) Schwerpunkt Website, SEO & KI-Content in Elternzeitvertretung für 2 Jahre

Duales Studium Data Sience & KI - Start Oktober 2026 (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Premier League: Analyse der Leistungen nach Länderspielpausen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Premier League: Analyse der Leistungen nach Länderspielpausen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Premier League: Analyse der Leistungen nach Länderspielpausen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!