SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer überraschenden und provokanten Werbeaktion hat das Entwicklerstudio Raccoon Logic, bekannt für die Savage Planet-Serie, den ehemaligen Stadia-Chef Phil Harrison ins Visier genommen.

Inmitten der Game Developers Conference in San Francisco sorgt ein Werbeplakat von Raccoon Logic für Aufsehen. Das Plakat zeigt eine Figur mit einem überdimensionierten kahlen Kopf und der provokanten Frage: „Hat Sie kürzlich ein Harrison gefeuert?“ Diese Anspielung zielt offensichtlich auf Phil Harrison, den ehemaligen Chef von Google Stadia, ab. Das Plakat enthält zudem einen Link zur Website von Revenge of the Savage Planet, dem kommenden Spiel des Studios.
Phil Harrison, der 2018 zu Google kam, war maßgeblich an der Entwicklung der Stadia-Plattform beteiligt. Doch die Plattform hatte mit erheblichen Startschwierigkeiten zu kämpfen, was letztlich zur Schließung der internen Spieleentwicklungsteams von Stadia im Jahr 2021 führte. Diese Entscheidung wurde von Harrison als notwendiger Schritt zur langfristigen Nachhaltigkeit von Stadia dargestellt.
Die Geschichte von Raccoon Logic ist eng mit der von Stadia verknüpft. Ursprünglich als Typhoon Studios bekannt, wurde das Team 2019 von Google übernommen. Nach der Schließung der Stadia-Studios formierten sich die Entwickler neu als Raccoon Logic und sicherten sich eine bedeutende Investition von Tencent. Sie konnten zudem die Rechte an der Savage Planet-IP behalten und kündigten im vergangenen Jahr die Fortsetzung Revenge of the Savage Planet an.
Das neue Spiel, das am 8. Mai für PS5, Xbox Series X/S, PS4 und PC erscheinen soll, nimmt die Themen Unternehmensgier und Dummheit auf humorvolle Weise aufs Korn. Die Handlung dreht sich um einen Protagonisten, der in einem von Konzernen geprägten Universum gestrandet ist. Die Werbung auf der GDC scheint diese satirische Richtung zu unterstreichen.
Interessanterweise enthält das Plakat einen QR-Code, der zu einer Website führt, die die Anzahl der Scans verfolgt. Für jeden Scan spendet Raccoon Logic Geld an die Canadian Mental Health Association. Diese Aktion zeigt, dass das Studio nicht nur auf Provokation setzt, sondern auch soziale Verantwortung übernimmt.
In einem Interview äußerte sich Alex Hutchinson, Mitbegründer von Raccoon Logic, über die Herausforderungen der Zusammenarbeit mit Google. Er kritisierte die unrealistischen Erwartungen an die Spieleentwicklung und die mangelnde Kommunikation innerhalb des Unternehmens. Diese Erfahrungen scheinen die kreative Richtung von Raccoon Logic maßgeblich beeinflusst zu haben.
Mit der Veröffentlichung von Revenge of the Savage Planet und der provokanten Werbekampagne zeigt Raccoon Logic, dass sie bereit sind, Risiken einzugehen und sich von der Konkurrenz abzuheben. Die Gaming-Community wartet gespannt darauf, wie sich das Spiel und die Reaktionen darauf entwickeln werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Media Relation Manager (m/w/d) - Fokus Cloud & KI

Java/AI Developer (all genders) Münster, Düsseldorf

Referent*in Forschungsförderung Schwerpunkt Informatik oder Künstliche Intelligenz

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Raccoon Logic verspottet ehemaligen Stadia-Chef mit provokanter Werbung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Raccoon Logic verspottet ehemaligen Stadia-Chef mit provokanter Werbung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Raccoon Logic verspottet ehemaligen Stadia-Chef mit provokanter Werbung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!