MARYLAND / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Cybersecurity-Landschaft in Maryland erlebt einen Aufschwung, da Startups wie CyDeploy und TeamWorx Security innovative Lösungen entwickeln, um den wachsenden Bedrohungen durch Künstliche Intelligenz zu begegnen.

In Maryland floriert die Cybersecurity-Branche, angetrieben durch innovative Startups, die sich der Herausforderung stellen, die Sicherheit in einer zunehmend digitalisierten Welt zu gewährleisten. CyDeploy, unter der Leitung von CEO Tina Williams-Koroma, hat sich darauf spezialisiert, Unternehmen durch die Erstellung digitaler Zwillinge ihrer IT-Umgebungen zu unterstützen. Diese cloudbasierten Replikate ermöglichen es, Updates sicher zu testen, ohne die Live-Systeme zu beeinträchtigen. Williams-Koroma betont, dass die Kluft zwischen Cybersecurity- und IT-Teams oft zu Verzögerungen bei der Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen führt.
Ein prominentes Beispiel für die Risiken unzureichender Tests ist der Vorfall bei CrowdStrike, bei dem ein fehlerhaftes Software-Update zu einem der größten IT-Ausfälle in der Geschichte führte. CyDeploy konzentriert sich darauf, solche Risiken zu minimieren, indem es Unternehmen hilft, die Auswirkungen von Änderungen besser zu verstehen. Unterstützt wird das Unternehmen von TEDCO, einer Organisation, die Ressourcen und Finanzierungsmöglichkeiten für Technologieunternehmen in Maryland bereitstellt.
TeamWorx Security, ein weiteres aufstrebendes Unternehmen in Maryland, setzt ebenfalls auf KI, um die Bedrohungserkennung zu verbessern. Das Unternehmen bietet eine Reihe von Produkten an, darunter die cloudbasierte Malware-Analyseplattform MATRIX. Gründer Chris Anthony sieht in der Automatisierung durch KI einen entscheidenden Vorteil, um große Datenmengen effizient zu analysieren und Bedrohungen schneller zu erkennen.
Die Bedeutung von KI in der Cybersecurity wird durch die Fähigkeit von Hackern unterstrichen, Schwachstellen schneller auszunutzen. Williams-Koroma weist darauf hin, dass die Zeitspanne zwischen der Veröffentlichung einer Schwachstelle und der Entwicklung eines Exploits durch KI erheblich verkürzt wurde. Dies stellt Unternehmen vor die Herausforderung, noch schneller zu reagieren, um Sicherheitslücken zu schließen.
Die Unterstützung durch TEDCO ist für beide Unternehmen von entscheidender Bedeutung, um ihre innovativen Ansätze weiterzuentwickeln und auf dem Markt zu etablieren. Die Organisation spielt eine zentrale Rolle in der Förderung der Cybersecurity-Branche in Maryland, indem sie Startups mit Experten vernetzt und finanzielle Unterstützung bietet.
Die strategische Lage Marylands mit Institutionen wie der National Security Agency und dem US Cyber Command sowie führenden Forschungseinrichtungen macht den Bundesstaat zu einem idealen Standort für Cybersecurity-Innovationen. Die Landesregierung hat dies erkannt und fördert die Branche durch Programme wie Cyber Maryland, das darauf abzielt, einen nachhaltigen Talentpool im Bereich Cybersecurity zu schaffen.
Insgesamt zeigt sich, dass die Kombination aus innovativen Technologien, staatlicher Unterstützung und einer starken Gemeinschaft von Cybersecurity-Experten Maryland zu einem führenden Standort für die Entwicklung neuer Sicherheitslösungen macht. Die Zukunft der Cybersecurity in Maryland sieht vielversprechend aus, da Unternehmen wie CyDeploy und TeamWorx Security weiterhin an der Spitze der technologischen Entwicklung stehen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI- und Automatisierungs-Entwickler für Verwaltungsprozesse (m/w/d)

KI Manager Regulatorik (m/w/d)

Referent*in Forschungsförderung Schwerpunkt Informatik oder Künstliche Intelligenz

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Marylands Cybersecurity-Startups setzen auf KI zur Abwehr neuer Bedrohungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Marylands Cybersecurity-Startups setzen auf KI zur Abwehr neuer Bedrohungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Marylands Cybersecurity-Startups setzen auf KI zur Abwehr neuer Bedrohungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!