NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten wirtschaftlichen Prognosen von Goldman Sachs werfen ein düsteres Licht auf die Zukunft der US-Wirtschaft. Angesichts der anhaltenden Handelsspannungen und der von Präsident Donald Trump eingeführten Zölle auf wichtige Handelspartner sehen die Ökonomen des Finanzriesen eine 65%ige Wahrscheinlichkeit für eine Rezession in den kommenden zwölf Monaten.

Die wirtschaftlichen Aussichten für die USA sind derzeit von Unsicherheit geprägt, insbesondere aufgrund der jüngsten Handelspolitik der Regierung. Goldman Sachs, eine der führenden Investmentbanken weltweit, hat ihre Prognose für eine mögliche Rezession in den USA auf 65% erhöht. Diese Einschätzung basiert auf den wirtschaftlichen Auswirkungen der von Präsident Donald Trump verhängten Zölle auf wichtige Handelspartner der USA.
Die Ökonomen von Goldman Sachs, unter der Leitung von Jan Hatzius, argumentieren, dass die Wahrscheinlichkeit einer Rezession sinken könnte, wenn die Regierung die neuen Zölle schnell zurücknimmt. Allerdings halten sie dies für unwahrscheinlich, was die Unsicherheit auf den Märkten weiter verstärkt. Kurz nach der Veröffentlichung dieser Prognose kündigte Präsident Trump jedoch eine 90-tägige Pause bei der Umsetzung der meisten Zölle an, was zu einem Anstieg der Aktienkurse führte.
Die Handelspolitik der USA hat in den letzten Jahren immer wieder für Turbulenzen auf den globalen Märkten gesorgt. Die Einführung von Zöllen als wirtschaftliches Druckmittel hat nicht nur die Beziehungen zu den Handelspartnern belastet, sondern auch die heimische Wirtschaft vor Herausforderungen gestellt. Unternehmen, die auf internationale Lieferketten angewiesen sind, sehen sich mit steigenden Kosten und Unsicherheiten konfrontiert.
Die Reaktionen auf die Ankündigungen von Goldman Sachs und die darauf folgende Entscheidung der US-Regierung waren gemischt. Während einige Marktanalysten die Pause bei den Zöllen als positives Signal werten, bleiben andere skeptisch, ob dies ausreicht, um die drohende Rezession abzuwenden. Die wirtschaftlichen Fundamentaldaten der USA, wie das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts und die Arbeitslosenquote, werden in den kommenden Monaten genau beobachtet werden.
Historisch gesehen haben Handelskonflikte oft zu wirtschaftlichen Abschwüngen geführt. Die derzeitige Situation erinnert an frühere Phasen wirtschaftlicher Unsicherheit, in denen protektionistische Maßnahmen die globalen Handelsströme beeinträchtigten. Die Frage bleibt, ob die USA und ihre Handelspartner in der Lage sein werden, eine Eskalation zu vermeiden und zu einer stabileren wirtschaftlichen Zusammenarbeit zurückzukehren.
Für die Zukunft bleibt abzuwarten, wie sich die US-Regierung in Bezug auf ihre Handelspolitik positionieren wird. Eine Rücknahme der Zölle könnte das Vertrauen der Märkte stärken und die Wahrscheinlichkeit einer Rezession verringern. Gleichzeitig wird die Rolle der Zentralbanken, insbesondere der Federal Reserve, bei der Stabilisierung der Wirtschaft von entscheidender Bedeutung sein.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior AI Engineer (gn)

Duales Studium: "Data Science & künstliche Intelligenz" (w/m/d), Start 2026

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

AI Empowerment Platform Engineer:in (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Goldman Sachs prognostiziert 65%ige Rezessionswahrscheinlichkeit in den USA" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Goldman Sachs prognostiziert 65%ige Rezessionswahrscheinlichkeit in den USA" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Goldman Sachs prognostiziert 65%ige Rezessionswahrscheinlichkeit in den USA« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!