MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Während die traditionellen Finanzmärkte aufgrund der unvorhersehbaren Zollpolitik der Trump-Administration ins Wanken geraten, zeigen sich die Kryptomärkte bemerkenswert stabil. Dies geht aus einer Analyse der New York Digital Investment Group (NYDIG) hervor.

Die jüngsten Turbulenzen an den Finanzmärkten, ausgelöst durch die unbeständige Zollpolitik der Trump-Regierung, haben die Kryptomärkte weitgehend unbeeindruckt gelassen. Laut Greg Cipolaro, dem globalen Forschungsleiter der New York Digital Investment Group (NYDIG), sind die Krypto-Futures-Raten trotz der Unsicherheiten im traditionellen Finanzsektor „anhaltend positiv“ geblieben.
Die Ankündigung umfassender globaler Zölle durch Präsident Trump am 2. April führte zu einem Einbruch der traditionellen Märkte. Dennoch blieben die Kryptomärkte relativ geordnet, was auf eine zunehmende Suche der Investoren nach wertstabilen Anlagen hindeutet, die nicht an staatliche Entscheidungen gebunden sind. Cipolaro betont, dass die Liquidationen in den Kryptomärkten zwar am 6. und 7. April anstiegen, jedoch mit insgesamt 480 Millionen US-Dollar unter den Erwartungen blieben.
Ein bemerkenswerter Aspekt ist der Kurs von Tether (USDT), einer weit verbreiteten Stablecoin, die den US-Dollar abbildet. Trotz eines leichten Rückgangs unter die 1-Dollar-Marke blieb ein drastischer Preisverfall aus. Dies deutet darauf hin, dass die Marktteilnehmer Vertrauen in die Stabilität der Kryptowährungen haben, selbst in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit.
Bitcoin, die führende Kryptowährung, zeigte sich ebenfalls widerstandsfähig. Obwohl auch Bitcoin von der Volatilität betroffen war, hat es sich im Vergleich zu anderen Anlageklassen besser behauptet. Cipolaro hebt hervor, dass die Volatilität von Bitcoin nicht auf historische Höchststände gestiegen ist, was es für Investoren mit risikoparitätischen Portfolios zunehmend attraktiv macht.
Die Stabilität von Bitcoin könnte darauf hindeuten, dass Investoren ihre Risikopositionen reduzieren und möglicherweise einen Teil ihres Portfolios in Bitcoin umschichten. Dies könnte ein Grund für die relative Stärke von Bitcoin inmitten der Marktunsicherheiten sein. Laut Cipolaro könnten Risikoparitätsfonds, die in Bitcoin investieren, dessen Volatilität dämpfen und so eine positive Rückkopplungsschleife von erhöhter Akzeptanz und Stabilität schaffen.
Allerdings warnt Ruslan Lienkha, Chief of Markets bei YouHodler, vor technischen Indikatoren, die ein besorgniserregendes Bild zeichnen. Er verweist auf ein mögliches „Death Cross“ bei Bitcoin und dem S&P 500, was als bärisches Signal für die mittlere Frist gilt. Ohne klare Katalysatoren oder positive makroökonomische Entwicklungen könnten die Märkte Schwierigkeiten haben, die Aufwärtsdynamik aufrechtzuerhalten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

Postdoktorand (w/m/d) im Bereich Data Science und KI befristet in Vollzeit

Berufsbegleitendes Master+ Studium Data Science & Artificial Intelligence (m/w/d)

Duales Studium zum Bachelor of Science – Data Science & Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Stabile Kryptomärkte trotzen Trumps Zollchaos" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Stabile Kryptomärkte trotzen Trumps Zollchaos" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Stabile Kryptomärkte trotzen Trumps Zollchaos« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!