MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die zunehmende Verbreitung von KI-gesteuerten Bots stellt eine erhebliche Herausforderung für die Sicherheit im Internet dar. Eine aktuelle Studie zeigt, dass automatisierter Datenverkehr mittlerweile den Großteil des Web-Traffics ausmacht.

Die jüngste Studie von Thales und Imperva zeigt, dass automatisierter Datenverkehr inzwischen den Großteil des Web-Traffics ausmacht. Laut dem Bericht für 2025 sind 37% des gesamten Internetverkehrs auf Bots zurückzuführen, was einen Anstieg von 5% im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Besonders auffällig ist der ByteSpider Bot, der für 54% aller KI-gestützten Angriffe verantwortlich ist. Dieser Bot wird von ByteDance betrieben, dem Unternehmen hinter TikTok.
In bestimmten Branchen ist der Anteil des Bot-Verkehrs besonders hoch. So machen Bots auf Reise-Websites 41% des Traffics aus, während sie im Einzelhandel sogar 59% erreichen. Die Forscher betonen, dass die Dynamik von Bot-Angriffen zunehmend an Komplexität gewinnt. Einfache, aber volumenstarke Bot-Angriffe haben erheblich zugenommen und machen nun 45% aller Bot-Angriffe aus, verglichen mit 40% im Jahr 2023.
Diese Entwicklung ist auf die zunehmende Verfügbarkeit von KI-gestützten Automatisierungstools zurückzuführen, die es Angreifern mit weniger technischem Know-how ermöglichen, Bot-Angriffe einfach zu starten. Mit Hilfe von KI können Bots menschliches Verhalten nachahmen, was es Sicherheitsteams erschwert, automatisierte Bedrohungen von echten Nutzern zu unterscheiden.
Zu den häufigsten Umgehungstaktiken und Techniken, die von Bot-Angreifern im Jahr 2024 eingesetzt wurden, gehören die Verwendung einer gefälschten Browser-Identität, die Nutzung von Wohn-IP-Adressen zur Tarnung im normalen Traffic, iCloud Private Relay und andere Datenschutztools, das Knacken von Apps, das Umgehen von CAPTCHA und mehr.
Angesichts der wachsenden Bedrohung durch bösartige Bots empfehlen die Forscher, dass Organisationen Maßnahmen zur Abwehr dieser Bedrohungen ergreifen. Dazu gehören die Identifizierung der Risiken im eigenen Unternehmen, die Einschränkung des Zugriffs von bekannten Massen-IP-Datenzentren, die Implementierung von Erkennungsstrategien für Anzeichen von Automatisierung, die Identifizierung und Bewertung von Bot-Verkehr sowie die Implementierung von Echtzeitüberwachung und Warnungen für API-spezifische Bedrohungen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Software Engineer for AI Recommendation Systems (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wie KI-gesteuerte Bots das Internet erobern" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wie KI-gesteuerte Bots das Internet erobern" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wie KI-gesteuerte Bots das Internet erobern« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!