MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google hat eine neue Funktion eingeführt, die die Energieeffizienz von Android-Apps verbessern soll. Diese Initiative wird von großen Herstellern wie Samsung unterstützt und zielt darauf ab, die Akkulaufzeit von Smartphones zu verlängern.

Google hat eine neue Funktion eingeführt, die darauf abzielt, die Energieeffizienz von Android-Apps zu verbessern. Diese Maßnahme wird von großen Herstellern wie Samsung unterstützt und markiert den Beginn einer mehrjährigen Strategie zur Verbesserung der App-Performance und der Akkulaufzeit von Smartphones. Entwickler können nun mithilfe neuer Metriken im Android Vitals System besser erkennen, wenn ihre Apps zu viel Energie verbrauchen.
Ein zentrales Problem für Smartphone-Nutzer sind Apps, die im Hintergrund aktiv bleiben und dadurch den Akku belasten. Google reagiert darauf mit einem neuen Messwert für übermäßige „Wake Locks“ – Mechanismen, die Apps im Hintergrund aktiv halten. Als problematisch gilt, wenn Apps innerhalb von 24 Stunden mehr als drei Stunden lang im Hintergrund aktiv bleiben, ohne einen erkennbaren Dienst auszuführen.
Die neuen Metriken sind zunächst als Beta-Version verfügbar und bieten Entwicklern detaillierte Einblicke in das Energieverhalten ihrer Apps. Google stellt dafür auch überarbeitete Dokumentationen bereit, die Best Practices für einen energieeffizienten Code aufzeigen. Die Zusammenarbeit mit Samsung soll dabei helfen, branchenweit Standards für technische Qualität zu etablieren.
Noch in diesem Jahr plant Google, weitere Messwerte einzuführen. Langfristig könnte das Energieverhalten von Apps sogar Einfluss auf ihre Platzierung im Play Store haben. Google plant, Nutzern die Möglichkeit zu geben, gezielt nach Apps zu suchen, die bestimmte Leistungs- und Effizienzkriterien erfüllen.
Wenn App-Entwickler zukünftig besser erkennen können, wann ihre Anwendungen die Smartphone-Akkus belasten und die Performance reduzieren, dann wird sich das sehr positiv für den Alltag der Nutzer auswirken. Das Problem ist jedoch, dass die unzähligen Android-Entwickler auch mitmachen müssen. Vielleicht hilft es, dass Samsung mit an Bord ist und da ein gewisser Druck ausgeübt wird. Auch das schlechtere Ranking im Play Store wäre eine Maßnahme.
Die Initiative von Google und Samsung könnte einen bedeutenden Einfluss auf die gesamte Branche haben. Entwickler sind nun gefordert, ihre Apps energieeffizienter zu gestalten, um nicht nur die Akkulaufzeit der Geräte zu verbessern, sondern auch ihre Sichtbarkeit im Play Store zu sichern. Dies könnte langfristig zu einer höheren Qualität der verfügbaren Apps führen und den Nutzern ein besseres Nutzungserlebnis bieten.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Platform Engineer (DevOps / MLOps) m/w/d

Business Analyst* KI Operations am Standort Wuppertal oder Köln

Senior IT‐Architect Analytics & Künstliche Intelligenz (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google verbessert Energieeffizienz von Android-Apps mit neuer Funktion" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google verbessert Energieeffizienz von Android-Apps mit neuer Funktion" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google verbessert Energieeffizienz von Android-Apps mit neuer Funktion« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!