MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Boeing plant, bestehende Produktionslinien zu nutzen, um die Verteidigungsfähigkeiten der USA im Rahmen des Golden Dome-Projekts zu stärken. Dabei stehen insbesondere die X-37B Raumgleiter und eine neue Generation von Satelliten im Fokus.

Boeing hat sich vorgenommen, seine bestehenden Produktionskapazitäten zu nutzen, um die Verteidigungsfähigkeiten der USA im Rahmen des Golden Dome-Projekts zu stärken. Im Mittelpunkt stehen dabei der X-37B Raumgleiter und eine neue Generation von Satelliten, die für das Space Development Agency entwickelt werden. Diese Technologien sollen die Fähigkeit der USA verbessern, Bedrohungen aus dem Weltraum zu erkennen und abzuwehren.
Das Pentagon arbeitet derzeit an der Architektur des Golden Dome-Projekts, das fortschrittliche Sensoren und möglicherweise eine Flotte von Weltraum-Abfangjägern umfassen wird. Ziel ist es, bestehende Fähigkeiten zu skalieren und neue Technologien zu entwickeln, um feindliche Raketen abzuwehren. Boeing sieht in seinen bestehenden Produktionslinien eine Möglichkeit, schnell und effizient auf die Anforderungen des Projekts zu reagieren.
Michelle Parker, Leiterin der Raumfahrtmissionen bei Boeing, betonte die Bedeutung der schnellen Skalierbarkeit bestehender Systeme. Der X-37B Raumgleiter, der seit 2010 im Einsatz ist, spielt dabei eine zentrale Rolle. Obwohl er nicht als operatives Raumfahrzeug genutzt wird, dient er als Testplattform für Experimente und Manöver im Orbit. Die jüngste Mission des X-37B demonstrierte ein neuartiges Aerobraking-Manöver, das mit minimalem Treibstoffverbrauch Orbitwechsel ermöglicht.
Boeing hat bisher zwei X-37B Raumgleiter gebaut und ist bereit, die Produktion bei Bedarf zu erhöhen. Diese Flexibilität könnte entscheidend sein, um die strengen Testanforderungen des Golden Dome-Projekts zu erfüllen, insbesondere im Hinblick auf die Validierung von Weltraum-Abfangtechnologien und Sensornetzwerken.
Zusätzlich zu den Raumgleitern entwickelt Boeing über seine Tochtergesellschaft Millennium Space Systems Satelliten für die Resilient Missile Warning and Tracking Layer der Space Force. Diese Satelliten sind darauf ausgelegt, Hyperschallraketen zu erkennen und zu verfolgen. Boeing plant, die Produktionskapazitäten von Millennium zu verdoppeln, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden.
Die Fähigkeit, bestehende Produktionslinien schnell zu skalieren, könnte Boeing einen entscheidenden Vorteil im Wettbewerb um Aufträge im Rahmen des Golden Dome-Projekts verschaffen. Die Kombination aus bewährter Technologie und der Möglichkeit, neue Entwicklungen schnell zu integrieren, macht Boeing zu einem starken Partner für das Pentagon.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Experte* Schwerpunkt Interner Chatbot und Business Enablement

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Presales Consultant (gn) Microsoft AI Services

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - Social Profit GmbH

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Boeing setzt auf bestehende Produktionslinien für Golden Dome" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Boeing setzt auf bestehende Produktionslinien für Golden Dome" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Boeing setzt auf bestehende Produktionslinien für Golden Dome« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!