FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der deutsche Aktienmarkt erlebte einen bemerkenswerten Aufschwung, angetrieben durch positive Entwicklungen in der US-Zollpolitik und einen signifikanten Kursanstieg der SAP-Aktien. Diese Entwicklungen führten zu einem Anstieg des Dax um 2,3 Prozent, was den Index fast wieder an die 22.000-Punkte-Marke heranführte.
Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich am Mittwoch von seiner starken Seite, als der Dax um 2,3 Prozent auf 21.789 Punkte stieg. Diese positive Entwicklung wurde maßgeblich durch erfreuliche Nachrichten aus den USA und einen beeindruckenden Kursanstieg der SAP-Aktien um 9,6 Prozent befeuert. Die jüngsten Signale aus der US-Zollpolitik, die auf eine mögliche Entspannung im Handelskonflikt mit China hindeuten, sorgten für Optimismus unter den Anlegern.
US-Präsident Donald Trump deutete an, im Handelsstreit mit China einen friedlicheren Kurs einschlagen zu wollen. Diese Ankündigung, unterstützt durch Aussagen von US-Finanzminister Scott Bessent, trug zur Beruhigung der Märkte bei. Noch am Vortag hatten Investoren besorgt auf die verbalen Angriffe Trumps gegen US-Notenbankchef Jerome Powell reagiert. Die Klarstellung, dass Powell nicht entlassen werden soll, wurde als Entlastung wahrgenommen.
Der MDax, der mittelgroße Unternehmen umfasst, verzeichnete ebenfalls einen Anstieg von 1,3 Prozent auf 27.621 Punkte. Der EuroStoxx 50, der Leitindex der Eurozone, legte um 2,3 Prozent zu. Diese Entwicklungen spiegeln die Hoffnung wider, dass sich der Handelskonflikt zwischen den USA und China entspannen könnte, was positive Auswirkungen auf die globalen Märkte hätte.
SAP profitierte erheblich von den Einsparungen durch den Stellenabbau des Vorjahres, die sich nun im laufenden Jahr bemerkbar machen. Analysten wie Charles Brennan von Jefferies sehen in den jüngsten Geschäftszahlen von SAP positive Impulse für die Zukunft. Der Anstieg der SAP-Aktien trug maßgeblich zur positiven Stimmung am Markt bei.
Auch der Chemiesektor zeigte sich optimistisch, mit Unternehmen wie BASF, Wacker Chemie und Lanxess, die aufgrund starker Quartalszahlen und optimistischer Konjunkturaussichten Gewinne zwischen 1,8 und 4,4 Prozent erzielten. Delivery Hero konnte ebenfalls ein Plus von 4,5 Prozent verzeichnen, nachdem der Rückzug aus unrentablen Märkten von den Anlegern positiv aufgenommen wurde.
Auf der anderen Seite standen Rüstungsunternehmen wie Hensoldt, Rheinmetall und Renk unter Druck, da ihre Aktien bis zu 6,4 Prozent nachgaben. Händler verwiesen auf aktuelle Entwicklungen im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine, insbesondere auf Gespräche über mögliche Gebietsabtretungen zwischen Washington und Moskau.
Ein Bericht der “Financial Times” deutet darauf hin, dass Kremlchef Putin möglicherweise bereit ist, die Invasion entlang der bestehenden Front zu stoppen. Diese geopolitischen Entwicklungen könnten langfristige Auswirkungen auf die Märkte haben und werden von den Anlegern genau beobachtet.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI & Growth Strategy Internship (m/f/x)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2025 (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Ausgliederungsmanager:in KI-Compliance

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Positive Impulse aus den USA und SAP-Erfolg treiben Dax an" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Positive Impulse aus den USA und SAP-Erfolg treiben Dax an" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Positive Impulse aus den USA und SAP-Erfolg treiben Dax an« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!