MENLO PARK / LONDON (IT BOLTWISE) – Meta, das Unternehmen hinter Facebook, hat seine Pläne zur Entwicklung selbstverbessernder KI-Modelle vorgestellt. Diese sollen in der Lage sein, ohne umfangreiche menschliche Eingriffe zu lernen und sich weiterzuentwickeln.
Meta, das Unternehmen hinter Facebook, hat kürzlich seine ehrgeizigen Pläne zur Entwicklung von KI-Modellen vorgestellt, die sich selbst verbessern können. Diese Ankündigung erfolgte während eines Telefonats mit Investoren, in dem CEO Mark Zuckerberg die Gründung der Meta Superintelligence Labs bekannt gab. Ziel dieser neuen Forschungseinrichtung ist es, KI-Modelle zu entwickeln, die nicht nur von Menschen lernen, sondern auch eigenständig intelligenter werden können.
Zuckerberg betonte, dass es entscheidend sei, eine KI zu entwickeln, die in der Lage ist, sich selbst zu verbessern, um letztlich intelligenter als der Mensch zu werden. Diese Fähigkeit zur Selbstverbesserung könnte weitreichende Auswirkungen auf die Produktentwicklung und die Unternehmensführung haben. Meta plant, mit dieser Strategie gegen Konkurrenten wie OpenAI, Google DeepMind und Anthropic anzutreten.
Ein weiterer Schwerpunkt von Metas KI-Strategie liegt auf der Entwicklung von Smartglasses, die laut Zuckerberg die ideale Plattform für KI darstellen. Seit ihrer Markteinführung im Jahr 2023 hat Meta in Zusammenarbeit mit Ray-Ban bereits zwei Millionen Paar dieser intelligenten Sonnenbrillen verkauft. Im vergangenen Jahr präsentierte das Unternehmen zudem einen Prototyp für Augmented-Reality-Brillen, der jedoch nicht für den Endverbrauchermarkt bestimmt ist.
Der Vorstoß in den Bereich der Superintelligenz erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem Meta in der KI-Entwicklung hinter seinen Konkurrenten zurückliegt. Um aufzuholen, investiert das Unternehmen Milliarden in den Aufbau eines leistungsstarken Superintelligence-Labors. Seit der Ankündigung des Labors hat Meta eine aggressive Rekrutierungskampagne gestartet und bietet KI-Forschern lukrative Vergütungspakete, um sie für das Unternehmen zu gewinnen.
Meta hat seine Investitionen in die KI-Infrastruktur und die Mitarbeitervergütung erhöht, was zu einer Anpassung der Kapitalausgabenprognose auf 69 Milliarden US-Dollar führte. Trotz dieser hohen Ausgaben prognostiziert das Unternehmen für das dritte Quartal einen Umsatz zwischen 47,5 und 50,5 Milliarden US-Dollar, was über den Erwartungen liegt.
Die Entwicklung selbstverbessernder KI-Modelle könnte nicht nur die Art und Weise verändern, wie Produkte entwickelt werden, sondern auch die Zukunft der Menschheit beeinflussen. Während einige in der Branche glauben, dass Superintelligenz zentral gesteuert werden sollte, um wertvolle Arbeit zu automatisieren, verfolgt Meta einen anderen Ansatz. Das Unternehmen möchte persönliche Superintelligenz entwickeln, die den Menschen Werkzeuge zur Selbstermächtigung bietet.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Studierende (m/w/d) Bauingenieurwesen für eine Bachelorarbeit im Bereich KI basierte Baukalkulation in Stuttgart oder Frankfurt

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Meta investiert in selbstverbessernde KI-Modelle" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Meta investiert in selbstverbessernde KI-Modelle" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Meta investiert in selbstverbessernde KI-Modelle« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!