DETROIT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die von der Trump-Regierung eingeführten Importzölle belasten den US-Autobauer Ford erheblich. Trotz umfassender Einsparungsmaßnahmen verzeichnet das Unternehmen Verluste, die weit über den ursprünglichen Prognosen liegen.
Die von Donald Trump eingeführten Importzölle auf Autos und Teile haben Ford stärker getroffen als erwartet. Der Konzern rechnet für das laufende Jahr mit einer Belastung von zwei Milliarden Dollar vor Zinsen und Steuern, während die vorherige Schätzung bei 1,5 Milliarden Dollar lag. Allein im letzten Quartal verursachten die Zölle Kosten in Höhe von rund 800 Millionen Dollar. Diese Zölle, die auf bis zu 25 Prozent für Autos und Bauteile festgesetzt wurden, haben die Kostenstruktur des Unternehmens erheblich beeinflusst.
Obwohl etwa 80 Prozent der Fahrzeuge in den USA produziert werden, ist Ford auf den Import von Teilen aus der ganzen Welt angewiesen. Besonders Stahl und Aluminium sind von den Einfuhrzöllen stark betroffen, die teilweise auf 50 Prozent verdoppelt wurden. Ford hat Einsparungen in Höhe von einer Milliarde Dollar eingeplant, um die Zollbelastungen abzumildern. Diese Maßnahmen zeigen jedoch nur begrenzte Wirkung angesichts der hohen Zölle.
Die amerikanische Automobilindustrie kritisiert, dass Rivalen aus Japan, wie Toyota, durch niedrigere Zölle von 15 Prozent auf importierte Autos einen Wettbewerbsvorteil erlangen. Ford befindet sich in Gesprächen mit der US-Regierung, um mögliche Entlastungen für die heimischen Autobauer zu verhandeln. Jim Farley, CEO von Ford, betonte, dass man täglich in Kontakt mit der Regierung stehe, um Lösungen zu finden.
Die Unterschiede in der Besteuerung und bei Umweltauflagen führen laut Ford dazu, dass sich die Märkte in Europa, Nordamerika und Asien fundamental voneinander unterscheiden. In den USA hat die Trump-Regierung mit der Lockerung der strikten Abgasregeln in Kalifornien die Branchendynamik verändert. Ford reduzierte daraufhin seine Investitionen in CO2-Emissionsrechte um etwa 1,5 Milliarden Dollar, da dieser Bereich vorher eine bedeutende Einnahmequelle für Tesla darstellte.
Ford möchte sich nun wieder stärker auf Verbrennungsmotoren fokussieren und sieht die Nische für Elektrofahrzeuge eher in kleinen Stadt- und Nutzfahrzeugen. Für die nächste Generation von Elektroautos wird die Konkurrenz aus China als besonders relevant angesehen. Diese strategische Neuausrichtung könnte Ford helfen, sich in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt zu behaupten.
Das vergangene Quartal schloss Ford mit einem Verlust von 36 Millionen Dollar ab, nachdem im Vorjahr noch ein Gewinn von 1,8 Milliarden Dollar verbucht werden konnte. Dennoch konnte der Umsatz um vier Prozent auf 1,185 Milliarden Dollar gesteigert werden. Diese Zahlen verdeutlichen die Herausforderungen, vor denen Ford steht, und die Notwendigkeit, sich an die veränderten Marktbedingungen anzupassen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium (DHBW) - Data Science und künstliche Intelligenz (m/w/d) 2026

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - Social Profit GmbH

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Fords Herausforderungen durch Trumps Importzölle" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Fords Herausforderungen durch Trumps Importzölle" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Fords Herausforderungen durch Trumps Importzölle« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!