SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Vorstandsvorsitzende von IBM, Arvind Krishna, hat seine Besorgnis über die Auswirkungen der „America First“-Politik der US-Regierung unter Donald Trump geäußert. Trotz eines starken Quartalsergebnisses im Softwarebereich sieht Krishna potenzielle Risiken für amerikanische Unternehmen auf internationaler Ebene.

 Heutiger Tagesdeal bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

IBM hat kürzlich beeindruckende Quartalsergebnisse vorgelegt, die vor allem auf das starke Wachstum im margenstarken Softwaregeschäft zurückzuführen sind. Der Konzern konnte in einem zukunftsträchtigen Bereich milliardenschwere Aufträge gewinnen, was auf eine robuste Nachfrage hinweist. Trotz dieser positiven Entwicklung äußerte sich der Vorstandsvorsitzende Arvind Krishna besorgt über die möglichen negativen Auswirkungen der „America First“-Politik von Präsident Donald Trump auf amerikanische Unternehmen im internationalen Kontext.

Krishna betonte in einem Interview mit einem Wirtschaftssender, dass die Wahrnehmung, amerikanische Unternehmen würden ausschließlich im Interesse der USA handeln, zu einem Problem werden könnte. Diese Sichtweise könnte das internationale Geschäft von US-Unternehmen beeinträchtigen, obwohl IBM derzeit noch keine konkreten Anzeichen dafür in den Daten sieht. Dennoch bleibt die Sorge bestehen, dass die erratische Zollpolitik der US-Regierung langfristig negative Folgen haben könnte.

Während das Softwaregeschäft von IBM floriert, zeigten sich die anderen Hauptgeschäftsbereiche weniger dynamisch. Der Umsatz im Beratungsgeschäft sank um zwei Prozent, während das Infrastrukturgeschäft sogar einen Rückgang von sechs Prozent verzeichnete. Diese Entwicklungen unterstreichen die Herausforderungen, denen IBM in einem sich schnell verändernden globalen Markt gegenübersteht.

Ein weiterer Aspekt, der IBM in der aktuellen politischen Landschaft beschäftigt, ist die Optimierung der internationalen Lieferketten. Krishna betonte, dass niemand völlig immun gegen die Auswirkungen von Trumps Zollpolitik sei, jedoch habe IBM bereits Maßnahmen ergriffen, um seine Lieferketten global zu optimieren. Diese Strategie soll helfen, potenzielle Störungen abzufedern und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu sichern.

Der Auftragsbestand von IBM im Bereich der Künstlichen Intelligenz hat ebenfalls deutlich zugenommen, was das Vertrauen in die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens stärkt. Die Investitionen in KI und verwandte Technologien sind ein zentraler Bestandteil von IBMs Strategie, um sich in einem zunehmend digitalisierten Markt zu behaupten. Diese Entwicklungen zeigen, dass IBM trotz politischer Unsicherheiten weiterhin auf Innovation und technologische Fortschritte setzt.

Insgesamt bleibt abzuwarten, wie sich die „America First“-Politik langfristig auf die internationalen Geschäfte von IBM und anderen US-Unternehmen auswirken wird. Die Fähigkeit, sich an veränderte politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen anzupassen, wird entscheidend für den zukünftigen Erfolg von IBM sein. Experten sind sich einig, dass Unternehmen, die in der Lage sind, flexibel auf globale Herausforderungen zu reagieren, besser positioniert sind, um in einem wettbewerbsintensiven Umfeld zu bestehen.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - IBM-Chef äußert Bedenken zur „America First“-Politik - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


IBM-Chef äußert Bedenken zur „America First“-Politik
IBM-Chef äußert Bedenken zur „America First“-Politik (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "IBM-Chef äußert Bedenken zur „America First“-Politik".
Stichwörter AI Artificial Intelligence IBM KI Künstliche Intelligenz Politik Software Wirtschaft Zoll
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "IBM-Chef äußert Bedenken zur „America First“-Politik" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "IBM-Chef äußert Bedenken zur „America First“-Politik" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »IBM-Chef äußert Bedenken zur „America First“-Politik« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    341 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs